oder kostenlos bei uns mitmachen

Musiktalente aus München wetteifern um Auftritt in der Carnegie Hall New York.

Musiktalente aus München wetteifern um Auftritt in der Carnegie Hall New York.

Das Siemens Arts Program plant am 22. Juni 2022 einen Konzertabend im Weill Music Room der Carnegie Hall in New York in Gedenken an den kürzlich verstorbenen Peter von Siemens, ehemals Vorstand und Aufsichtsrat der Siemens AG. Dafür hat das Siemens Arts Program am Dienstag in der Siemens-Zentrale in München einen Wettbewerb unter musikalischen Spitzentalenten veranstaltet. Die Gewinner erhalten die Möglichkeit, in der Carnegie Hall als Solisten aufzutreten.

Insgesamt wurden 15 ausgewählte Studierende und Ensembles der Hochschule für Musik und Theater München zu einem Vorspiel im Palais Ludwig Ferdinand der Siemens AG zugelassen. Programmatisch hatte die Jury aus einem breiten Repertoire und verschiedenen Instrumentengruppen auszuwählen: Klavier, Geige, Bratsche, Cello, Oboe, Horn und Flöte sowie Klaviertrio. Den Wettbewerb für sich entscheiden konnten die Violinistin Veriko Tchumburidze (26) aus Georgien und der spanische Flötist Rafael Adobas Bayog (25). Die beiden Gewinner überzeugten die Jury mit ihrer technischen Brillanz, einem starken Auftritt und ihrer reifen Persönlichkeit.

„Gerade in finsteren Zeiten geht von Musik eine besondere Strahlkraft aus“, sagt Stephan Frucht, Künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program. „Daher ist es für uns jetzt besonders wichtig, herausragenden Talenten eine Plattform zu geben, damit sie ihre musikalischen Fähigkeiten auf den besten Bühnen der Welt weiter entwickeln können."

Die Jury setzte sich zusammen aus: Prof. Michaela Dickgießer (Mitglied des Vorstands, Gesellschaft Freunde der Hochschule für Musik und Theater München e.V.), Prof. Dr. Stephan Frucht (Künstlerischer Leiter Siemens Arts Program), KS Prof. Christiane Iven (Vizepräsidentin der Hochschule für Musik und Theater München) sowie Radoslaw Szulc (Erster Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und Künstlerischer Leiter des Kammerorchesters des Bayerischen Rundfunks).

Neben der Hochschule für Musik und Theater München gehört auch die Carnegie Hall in New York zu den langjährigen Partnern der Siemens AG. Das Siemens Arts Program veranstaltet immer wieder Konzerte in der Carnegie Hall, nachdem Siemens die Modernisierung der Studio Towers 2014 maßgeblich begleitet hat. Zudem nutzt die Carnegie Hall zahlreiche Siemens-Technologien – von der Gebäudeautomation, Brandschutz- und Sicherheitssystemen bis hin zur Energieversorgung.

Das Siemens Arts Program ist in den Bereichen Musik, Bildende Kunst und Kulturelle Bildung tätig und versteht sich als Kreativplattform für unternehmenseigene Kunst- und Kulturprojekte. Ein wichtiges Ziel des Programms ist die weltweite Förderung von exzellenten Nachwuchskünstlern. Dies geschieht durch eigeninitiierte Nachwuchswettbewerbe und das Vernetzen junger Künstler mit etablierten internationalen Kulturinstitutionen (Bayerische Staatsoper, Carnegie Hall New York, Opéra National de Paris, Salzburger Festspiele, Internationaler ARDMusikwettbewerb).

Mehr Informationen über das Siemens Arts Program unter: www.siemens.com/artsprogram

Quelle: Text + Foto (Siemens-Niederlassung in Frankfurt am Main)
Florian MartiniSiemens AG Deutschland

Weitere Infos:
www.twitter.com/siemens
www.siemens.de

 

 

Shortnews von: Yvonne Thorwarth, 08.04.2022

SHORTNEWS

  • Kulturstaatsministerin Roth verleiht Deutschen Drehbuchpreis 2023

    Kulturstaatsministerin Roth verleiht Deutschen Drehbuchpreis 2023: "Alles beginnt beim Drehbuch – dafür brauchen wir noch bessere Rahmenbedingungen" Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, zeichnete heute den Autor Ali Tamim mit dem...mehr
  • Thalhaus* kurz und knappe Event Meldungen für Februar

    Gut zu wissen: DAS Thalhaus Programm Alles Lüge – echt wahr! WIESBADEN (red). Die Zauberkünstlerin und Autorin Michelle Spillner bietet mit „Alles Lüge – echt wahr!“ am Donnerstag, 23. Februar, um 20.00 Uhr im Thalhaus Theater, Nerotal 18, einen Abend voller verbaler und optischer Täuschungen...mehr
  • Korrekturhinweis! Zum aktuellen Bericht im port01 "H2O TOWER"

    Korrekturhinweis In der Februar-Printausgabe vom Stadtmagazin port01 findet sich ein Artikel über den H2O-Tower in Wiesbaden. Dabei wurde leider ein Korrekturwunsch des entwickelnden Büros 3deluxe nicht umgesetzt.  So hätte im Fließtext (zweiter Block) statt „Planung eines Holz-Hochhauses“...mehr
  • Idsteiner Kulturbahnhof: Weihnachtsgala, Feuerzangenbowle und Poetry Slam

    Vor Weihnachten haben wir im Dezember noch dreimal abwechslungsreiche Unterhaltung im Programm, dazu am 9. Dezember den regelmäßigen Gruppenabend mit Strick- und Spielecafé (kostenfrei und ohne Anmeldung, ab 19 Uhr).   Samstag, 10. Dezember 2022, 19:30 Uhr Adriano Werner präsentiert: Die Weihnachtsgala  Ein...mehr
  • Traditioneller Weihnachtsmarkt der facettenwerk-Werkstätten

    Traditioneller Weihnachtsmarkt der facettenwerk-Werkstätten   Am 26. November 2022 öffnen die facettenwerk-Werkstätten die Türen zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt. Zwischen 10 und 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher zahlreiche Weihnachtsartikel aus eigener Produktion erwerben. Unverwechselbare Holz-...mehr
  • Der neue Blockbuster „One Piece Film: Red“

    Großes Kino! Das ist es, was der neue Blockbuster  „One Piece Film: Red“  verspricht. Der Verleiher Crunchyroll hat bereits in der Vergangenheit die Kinokassen mit „JUJUTSU KAISEN 0“ und „Dragon Ball Super: Super Hero“ zum Glühen gebracht. Nun wird mit dem regulären...mehr
  • Westfeld-Fest – Informationen und Unterhaltung am 08.10.22

    Mit einem Fest an diesem Samstag, 8. Oktober 2022, will die Aktionsgemeinschaft  Westfeld erhalten! den Menschen in Wiesbaden das 125 ha große Gebiet zwischen Schierstein und Dotzheim als eine Fläche gelungener regionaler Nahversorgung mit Bedeutung für das Stadtklima, die Artenvielfalt und Naherholung direkt vor Ort...mehr
  • Wir sagen DANKE & ADIEU! Das grosse Abschiedskonzert

    Bevor Marshall & Alexander nach über zwanzig erfolgreichen Jahren in Kürze endgültig getrennte Wege gehen werden haben die Zuschauer nun letztmalig die Gelegenheit Deutschlands bekanntestes Gesangsduo noch einmal live im Konzert zu erleben. "Wer uns noch einmal gemeinsam und voller Leidenschaft als Duo auf der Bühne...mehr