oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Staatssekretärin Ayse Asar: Von Hessen nach Europa. „Hessen Horizon“ startet!

Ayse Asar © kunst.hessen.de

Neues Förderprogramm für Innovationen zu Klimawandel, Gesundheit, Mobilität auf den Weg gebracht!

Ohne Vernetzung keine wissenschaftliche Erkenntnis - daher geht heute das Forschungsförderprogramm „Hessen Horizon“ an den Start. Damit unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kunst vielversprechende hessische Forschungsvorhaben, die auf eine erfolgreiche Projektförderung der Europäischen Union zielen. Ob es um Zukunftsthemen wie Klimakrise, Gesundheit oder Mobilität geht, von dem neuen Anschubfonds in Höhe von insgesamt 8 Millionen Euro sollen bis 2023 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Forschungsverbünde profitieren.

„Die Pandemie hat gezeigt: Forschung und Innovation sind in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung. Hessische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln spannende Ideen und Innovationen zu einer Vielzahl von gesellschaftlichen Herausforderungen, häufig schon in enger Kooperation mit regionalen, nationalen, insbesondere aber auch europäischen Partnerinnen und Partnern. Diesen Ansatz wollen wir mit unserem neuen Förderprogramm in Hessen ausbauen und die Zusammenarbeit mit europäischen Forscherinnen und Forschern stärken“, sagt Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zum Programmstart. „Viele gesellschaftlich wichtigen Fragen können wir nur gemeinsam in europäischer Zusammenarbeit lösen. Die Eindämmung des Klimawandels, die Einleitung der Energiewende, die Suche nach einem Impfstoff gegen Corona, die Bekämpfung von Krebs, aber auch die Digitalisierung in ihren verschiedensten Facetten – in diesen wie weiteren Schwerpunkten der Brüsseler Forschungsagenda kann sich Hessen gut einbringen.“

Die EU-Kommission hat wichtige Forschungsprojekte rund um den „Europäischen Grünen Deal“ veröffentlicht, um Europa mit konkreten Innovationen bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Gerade auch auf diese Vorhaben für ein nachhaltigeres Europa zielt das neue hessische Förderprogramm ab. Die EU-Kommission sieht zudem neue „Missionen“ für die Beantwortung dringender Forschungsfragen vor, die für die Hessische Forschung sehr interessant sind, etwa bei der CO2-Reduzierung, der Gesundheitsforschung oder Fragen zur künftigen städtischen Mobilität.

„Hessen Horizon“ sieht vor, dass Hochschulen und Forschungseinrichtungen weitere Aktivitäten entwickeln, um künftig noch erfolgreicher bei EU-Projektanträgen zu sein. Gefördert aus den Mitteln des Sondervermögens des Landes Hessen, hat das Programm nicht zuletzt auch eine gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Die erfolgreiche Anbahnung von EU-Forschungsprojekten soll einen relevanten Beitrag zu Innovation in der Region leisten.

Weitere Infos: https://www.hessen.de
 

News von: / yt, 22.10.2020

SHORTNEWS

  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr
  • Warum in Amerika die Lichter ausgehen

    Da immer mehr Städte und Kommunen in den Vereinigten Staaten völlig pleite sind und deshalb drastisch sparen müssen, wird die Strassenbeleuchtung abgeschaltet. So musste die Stadt Nogales in Arizona 879 Strassenlaternen stilllegen, um Stromkosten zu sparen. Das ist aber noch gar nichts. Die Stadt Santa Rose in Kalifornien hat...mehr