oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

News aus dem Theater: Vorstellungsausfälle am kommenden Wochenende bedingt durch Coronafälle im technischen Bereich.

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/service/haus/

Aufgrund von vier bestätigten Coronafällen unter den Mitarbeitern der technischen Abteilungen müssen leider am kommenden Wochenende die Vorstellungen im Großen Haus entfallen. Das betrifft die Oper »Lady Macbeth von Mzensk« am 10.10. und die Wiederaufnahme des Musicals »Jesus Christ Superstar« am 11.10.2020.

Nachdem zunächst zwei der technischen Mitarbeiter von deren Hausärzten unabhängig voneinander positiv auf Covid-19 getestet wurden – beide haben sich offenbar im privaten
Umfeld angesteckt – hat das Hessische Staatstheater Wiesbaden umgehend, den Anweisungen
der Behörden folgend, alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet, um Infektionsketten nachverfolgen zu können. Zur Sicherheit wurden sämtliche Kontaktpersonen aus der Technik, Beleuchtung, Ton, Requisite und Dekoration vorsorglich getestet. Bis auf zwei fielen alle Tests bisher negativ aus. Aus Sicherheitsgründen haben die Gesundheitsämter in Wiesbaden und Mainz eine große Anzahl von Mitarbeitern trotzdem in häusliche Quarantäne gestellt.

Der dadurch verursachte Personalmangel zwingt das Hessische Staatstheater Wiesbaden leider dazu, die oben genannten Vorstellungen kurzfristig abzusagen.

»Wir folgen selbstverständlich allen Anweisungen der Gesundheitsämter und können der Anweisung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, unbedingt zu spielen, auch an diesem Wochenende nicht vollständig nachkommen. Die Gesundheit geht vor. Wir bitten alle Zuschauer um Verständnis, wir arbeiten mit allen Kräften daran, sobald als möglich wieder voll spielfähig zu sein«, unterstreicht Intendant Uwe Eric Laufenberg.

Umgang mit bereits gekauften oder reservierten Karten:
Alle Karten der abgesagten Vorstellungen werden automatisch storniert, wenn Zuschauer*innen ihre Kontodaten hinterlegt haben. Der Betrag wird auf die hinterlegte Bankverbindung erstattet. Für die Stornierung müssen Karteninhaber*innen nicht eigens an die Theaterkasse kommen.

Gut zu wissen:
Alle Besucher*innen, deren Kontodaten nicht hinterlegt sind, oder die per Kreditkarte bzw. PayPal gekauft haben, wenden sich bitte an die Theaterkasse. Das geht vor Ort oder telefonisch unter Vorlage des Tickets bzw. Nennung der Auftragsnummer, damit die Eintrittskarten rückerstattet werden können. Karteninhaber*innen müssen sich auch nicht sofort melden und werden gebeten, sich immer an die Verkaufsstelle zu wenden, bei der die Karten erworben wurden.
Wenn als Gruppe gebucht wurde, ist das Gruppenbüro zuständig und telefonisch unter 0611.132 300 oder per E-Mail an gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de zu erreichen.

Abonnent*innen erhalten automatisch eine Rücküberweisung der ausgefallenen Vorstellung, wenn die Kontodaten hinterlegt sind. Wenn stattdessen ein Umtauschschein gewünscht ist, wird gebeten, sich an das Abonnementbüro zu wenden. Abonnent*innen erreichen bei Fragen das Abonnementbüro telefonisch unter 0611.132 340 oder per E-Mail an abonnement@staatstheater-wiesbaden.de.

Alle Infos: https://www.staatstheater-wiesbaden.de

News von: Nadine Schäuble / Pressereferentin / Hessisches Staatstheater / Wiesbaden // yt, 08.10.2020

SHORTNEWS

  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr
  • Warum in Amerika die Lichter ausgehen

    Da immer mehr Städte und Kommunen in den Vereinigten Staaten völlig pleite sind und deshalb drastisch sparen müssen, wird die Strassenbeleuchtung abgeschaltet. So musste die Stadt Nogales in Arizona 879 Strassenlaternen stilllegen, um Stromkosten zu sparen. Das ist aber noch gar nichts. Die Stadt Santa Rose in Kalifornien hat...mehr