oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Neues modernes Kultur-und Bildungszentrum: „Assorti“ jetzt im Wiesbadener West-Center.

Foto @ Assorti Wiesbaden

In der ersten Etage des West-Center (Flachstr.13) befindet sich seit Sommer auf über 600 qm das interkulturelle Kultur-und Bildungszentrum „Assorti“.

Gegründet wurde es im Jahr 2020 um die drei Generationensäulen, welche die Familien miteinander verbinden mit dem Ziel: Menschen in Ihrer Gemeinschaft zu vernetzen und stärken. André Schneider und Anna Bieche  werden bei ihrer Arbeit unterstützt von einem multikulturellen Pädagogen-Team aus mehr als fünf Länder.

Die Mischung von verschiedenen Kulturen, von technisch versiert bis sprachlich und kreativ, ermöglicht es, die unterschiedlichen Denkweisen zu nutzen, um Ideen zu verwirklichen. Sie setzen sich täglich im Bildungszentrum für die Mitglieder ein.
Da interkulturelle Begegnungssituationen schon längst zum Alltag des gesellschaftlichen Zusammenlebens gehören, ist immer auch Potenzial für kulturell bedingte Missverständnisse vorhanden. Somit bleibt die interkulturelle Sensibilisierung auf allen Seiten weiterhin von hoher Bedeutung.
Die Trainer und Coaches sind Experten auf ihrem Gebiet. Regelmäßige Weiterbildung und Supervision des Teams ist  André Schneider sehr wichtig.
Im „Assorti“ kann man singen, tanzen, schauspielern, an verschiedenen Workshops teilnehmen oder kreative Werkstätten besuchen. Die Kurse finden in allen Fächern in Kleingruppen (maximal 10 Personen)  sowie nach individuellen Bedürfnissen statt.
Hier gibt es ein breites Spektrum an hochwertigen Bildungsangeboten für Kinder verschiedener Altersgruppen von 1,5 bis 16 Jahren, sowie für Erwachsene jeden Alters.

„Unsere Teilnehmer sind unsere Existenzgrundlage. Wir wissen darum und gestalten unsere Kontakte und Arbeitsbeziehungen geprägt von Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und orientiert an den jeweiligen Bedürfnissen.“ betont André Schneider.
Insbesondere Kinder sollen in Form erfahrenden Lernens ein verantwortungsvolles Gefühl und Handeln mit sich, anderen Menschen, Natur und Umwelt entwickeln. Verschiedene Aktivitäten, welche Assorti organisiert, machen Erfahrungen und Erlebnisse, Verantwortungs- und Gemeinschaftsgefühl möglich.

Es fehlt zusehends an Konzepten, wie Kinder „erleben“, „lernen“ und „erfahren“ können – jenseits von reinem Faktenwissen und in Zeiten der virtuellen Welten. Kinder brauchen „Bilder im Kopf“, „Träume“ & „Räume“, um zu Menschen heranwachsen zu können, die ein selbstbestimmtes Leben führen. Verantwortungsgefühl, gesundes Miteinander, Wertebewusstsein, Menschenverstand und Identifikation mit der Heimat lernen sie nur, indem sie es direkt selbst erleben. Kinder brauchen Leitbilder jenseits von digitalen Welten; um die Welt zu verstehen, müssen sie ihr begegnen. Assorti ermöglicht ihnen das und entwickelt ein Bewusstsein für ihr eigenes Handeln in einer vernetzten Welt.

Für Senioren bietet „Assorti“ Raum zum Begegnen, Reden und  aktiv sein.  Ältere Menschen gehören nicht an den Rand, sondern in die Mitte der Gesellschaft. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Geschichten sind es, die den nachfolgenden Generationen helfen, eigene Wege zu finden. Darum ist es für André Schneider und Anna Bieche  wichtig, diesem Anliegen einen Raum zu geben.

Mitmachen bei Assorti – gesucht werden:
Projektleiter für soziale Projekte 
MINT Pädagogen 
Pädagogen für Nachhilfeunterricht 
Freiwillige Engagierte Menschen vor allem Senioren für verschiedene Tätigkeiten
Praktikanten/Praktikantin für Projektarbeit, Kurs- und Unternehmensmanagement

Kontakt:
Assorti Kultur- und Bildungszentrum, Flachstr. 13, Wiesbaden
Telefon: +49 611 97 44 77 01, E-Mail: assortiwiesbaden@gmail.com
www.assorti-wiesbaden.com

 

News von: Pressebüro Peter Schmidt / Wiesbaden // yt, 02.11.2021

SHORTNEWS

  • AUGEN AUF! Dein ESWE Update:Fernwärme für die Landesbibliothek

    Wiesbadener Netz gewinnt weiteren Abnehmer. Arbeiten starten Montag, dem 17. Juni 2024 WIESBADEN. Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der...mehr
  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr