oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Gut zu wissen: "startsocial"-Wettbewerb: Bundeskanzlerin ehrt soziale Initiative aus Hessen für ihr vorbildliches Engagement.

Die Bundesauswahl 2020/21 © startsocial e.V.

"startsocial" ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht seit 2005 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die 25 überzeugendsten sozialen Initiativen der jeweiligen Wettbewerbsrunde werden auf einer Preisverleihung geehrt. Sieben von ihnen erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro, darunter ein Sonderpreis der Bundeskanzlerin. Die diesjährige Preisverleihung wird aufgrund der Coronakrise am 10. Juni 2021 virtuell gefeiert.

Am 03. Mai 2021 geht es los! Die Bewerbungsphase startet!

„Wir unterstützen seit 20 Jahren ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Dieser Jahrgang ist ein besonderer: Die Coronakrise stellt soziale Initiativen vor große Herausforderungen und gleichzeitig wird ihr Engagement dringender gebraucht denn je. Die Stipendiaten des Jahrgangs 2020/21 haben gezeigt, wie flexibel die Zivilgesellschaft in dieser Situation reagiert. Neue Projekte sind entstanden, viele bestehende Initiativen haben ihre Angebote digitalisiert. Das ist vorbildlich und verdient Anerkennung, Aufmerksamkeit und Unterstützung“, so Dr. Sunniva Engelbrecht, geschäftsführender Vorstand von startsocial.

Insgesamt 100 Stipendiatenprojekte erhielten ein Beratungsstipendium und wurden vier Monate lang von erfahrenen Fach- und Führungskräften ehrenamtlich bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Anhand des erzielten Fortschritts sowie der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz wählten unabhängige Jurorinnen und Juroren die 25 überzeugendsten Stipendiaten aus. 

Zu den ausgewählten 25 Initiativen zählt auch eine Initiative aus Hessen: Essen für Alle (EfA) aus Groß-Gerau.
Eine Übersicht der 25 Initiativen samt einer kurzen inhaltlichen Beschreibung finden Sie hierhttps://startsocial.de/downloads/kurzportraits-der-bundesauswahl-202021. Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu den Projektvertretern aus insgesamt 14 Bundesländern. 

Der startsocial-Wettbewerb 2021/22 startet am 3. Mai 2021. Bis zum 27. Juni 2021 können sich soziale Initiativen wieder für eines der 100 Beratungsstipendien auf startsocial.de bewerben. 

Alle Infos: https://startsocial.de/

port01 wünscht allen Beteiligten viel Erfolg für dieses vorbildliche Projekt!

Gut zu wissen:
Details über startsocial e.V.: startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 550 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches sowie Jurorinnen und Juroren ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.700 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz Deutschland AG, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

 

News von: Susanne Martensen / Kommunikation startsocial e.V. / Hamburg // yt, 27.04.2021

SHORTNEWS

  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr
  • Warum in Amerika die Lichter ausgehen

    Da immer mehr Städte und Kommunen in den Vereinigten Staaten völlig pleite sind und deshalb drastisch sparen müssen, wird die Strassenbeleuchtung abgeschaltet. So musste die Stadt Nogales in Arizona 879 Strassenlaternen stilllegen, um Stromkosten zu sparen. Das ist aber noch gar nichts. Die Stadt Santa Rose in Kalifornien hat...mehr