oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Gut zu wissen: Das Lesefestival Wiesbaden 2021 am 19.11.2021 von 15:00 bis 20:00 Uhr in Kooperation mit der Mauritius Mediathek Programm und Akteure des Festivals.

https://pixabay.com/de/illustrations/der-kleine-prinz-fuchs-5235474/

Zum Abschluss der Aktionswoche zum 18. bundesweiten Vorlesetags 2021: Das Projekt „Mach mit und lies vor – Vorlesetag Wiesbaden“ präsentiert in Kooperation mit der Mauritius Mediathek Programm und Akteure des Festivals.

Unter dem Motto „Mach mit und lies vor – Vorlesetag Wiesbaden“ findet am 19.11.21 der 18. bundesweite Vorlesetag statt:

Zu den Vorlesenden gehören auch dieses Jahr viele bekannte Persönlichkeiten. Alle Vorleserinnen und Vorleser machen mit ihrem Einsatz darauf aufmerksam, dass Vorlesen die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördert, aber auch Erwachsene motiviert und einbindet. Sie setzen damit ein starkes Zeichen für die Leseförderung. Neben zahlreichen Vorleseaktionen in Schulen, Kitas und zu Hause in den Familien gibt es kleine Veranstaltungen vor Ort sowie Online-Lesungen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Schirmherr des Vorlesetags, eröffnet um 15:00 Uhr das Lesefestival mit einer Lesung für Kinder.


Vorgelesen wird parallel an sieben Orten in der Mauritius-Mediathek, den „Inseln“. Jede Insel steht für ein bestimmtes Genre:

  • - Krimi, Spannung
  • - Reisen
  • - Sprache, Sprachspiele, Poetry Slammer
  • - Abenteuer und Fantasy für Jugendliche
  • - Kinderbücher und Märchen
  • - Wiesbadener Autoren

Außerdem gibt es eine siebte, ganz besondere Insel: Hier wird aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry vorgelesen, abwechselnd auf Deutsch und aus einer der 140 Übersetzungen. Seien Sie gespannt, welche Sprachen zu hören sein werden!

Alle Informationen: www.freiwillig-in-wiesbaden.de sowie www.lies-vor.de

Gut zu wissen:
Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden ist ein gemeinnütziger Verein, der neben Engagement-interessierten Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger auch gemeinwohlorientierten Organisationen Tipps und Tricks mit an die Hand gibt. Weitere Informationen zur Arbeit des Freiwilligen-Zentrums gibt es unter www.freiwillig-in-wiesbaden.de.


 

News von: Anna-Marita Leibbrand / Projektleitung „Mach mit und lies vor – Vorlesetag Wiesbaden“ / Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden // yt, 05.11.2021

SHORTNEWS

  • AUGEN AUF! Dein ESWE Update:Fernwärme für die Landesbibliothek

    Wiesbadener Netz gewinnt weiteren Abnehmer. Arbeiten starten Montag, dem 17. Juni 2024 WIESBADEN. Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der...mehr
  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr