oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Augen auf! Graffiti-Workshop für Kinder in Mainzer Banksy-Ausstellung.

Pressefoto The Mystery of Banksy Graffiti Workshop

Die Blockbuster-Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ im ehemaligen Karstadt in Mainz überzeugt aktuell Besucher allen Alters mit Werken vom wohl mysteriösesten Graffiti-Künstler der Welt. Acht Kinder durften vor Kurzem an einem Graffiti-Workshop teilnehmen, theoretische Grundlagen erlernen und das Ganze dann auch noch bewaffnet mit Sprühdosen, Leinwand & Co. praktisch ausprobieren.

Zur Freude von acht Kids durfte trotz Corona im kleinen Rahmen eine Graffiti-Aktion umgesetzt werden. Stattgefunden hat die Aktion gestern auf der Dachterrasse der lulu Mainz, in der noch bis zum 16. Januar die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ zu Gast ist. Die Teilnahme am Workshop war begrenzt und die Nachfrage war groß, daher wurden die Plätze zusammen mit der Allgemeinen Zeitung an acht Workshop-Teilnehmer ab zehn Jahren verlost.

Marco Billmaier konnte als Kursleiter des Workshops viel Wissen und Begeisterung fürs Sprühen vermitteln. Er ist gebürtiger Heidelberger und erhielt schon in seiner Jugend diverse Kunstpreise. Bereits mit 15 Jahren durfte der damalige Schüler den Musikraum seiner Schule mit einem Graffiti ausstatten. Heute wird er für viele Verschönerungsaktionen offiziell und völlig legal beauftragt. Ob Kinderzimmer, Garagentore oder Trafohäuschen – Marco Billmaier verwandelt (fast) alles in wahre Kunstwerke.
 
Am Nachmittag ging es dann auch schon los. Die kleinen kreativen Köpfe erreichten die Ausstellung voller Vorfreude und setzen sich an die vorbereiteten Tische auf denen Snacks, Getränke und Zeichenmaterial ausgelegt wurde. Als Kursleiter brachte Marco Billmaier den Kids zunächst theoretische Grundlagen und die Entstehung von Graffiti näher. Hierbei wurden Begrifflichkeiten und verschiedene Sprayarten erklärt. Dann wurden erste Entwürfe eines Schriftzugs auf Papier skizziert – was gar nicht mal so einfach ist, hier wird schon viel Kreativität gefordert. Endlich durfte dann unter Anleitung die Skizze mit Sprühdosen auf Leinwänden oder Holztafeln übertragen werden. Nach ca. drei Stunden waren die eindrucksvollen Kunstwerke vollbracht. Alle Nachwuchs-Sprayer - und später auch die Eltern - waren begeistert und voller Stolz! Die Werke durften dann auf Wunsch der Kinder als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

GUT ZU WISSEN!

Die Schau zu Ehren der Kunst-Ikone Banksy öffnete bereits am 01. Oktober ihre Türen für Besucher – und das mit großartigem Erfolg. Hier wird Kunst als Erlebnis präsentiert und das begeistert Groß und Klein. Bereits nach 10 Tagen Laufzeit können die Veranstalter eine positive Bilanz ziehen, die alle Erwartungen übertrifft: Inzwischen sind knapp 10.000 Tickets im Vorverkauf für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ abgesetzt worden. Insgesamt werden bis zum 16. Januar 2022 50.000 Menschen in der Mainzer Ausstellung erwartet.

Der Charme der urbanen Location verbindet sich gekonnt mit dem Graffiti an den Wänden. Die Einzelhandels-Erlebniswelt lulu im ehemaligen Karstadt Gebäude verfolgt ein spannendes Zwischennutzungskonzept und gibt viel Raum zum Experimentieren. Die Besucher versinken regelrecht in den Werken Banksys. Sie werden mit Hilfe aufwendiger interaktiven Stationen in Szene gesetzt und zum Leben erweckt, fast so, als wäre Banksy gerade eben erst hier gewesen.

Auch die Besucherresonanz spricht für sich: Überwältigende 98 % der befragten Besucher gaben an, dass Ihre Erwartungen erfüllt (56 %) oder sogar übertroffen (42 %) wurden. Und 93 % würden die Ausstellung weiterempfehlen. Viele Besucher äußerten, dass Ihnen die interaktiven Stationen wie die Londoner U-Bahn oder die Wand zum selbst Bemalen außerordentlich gut gefallen haben. Das Alter der befragten Besucher ist von 19 – 59 Jahren fast durchweg gleichmäßig verteilt – was die unglaubliche Reichweite am weltweit bekannten Künstler unabhängig des Alters aufzeigt.

Der Eintritt erfolgt unter den jeweils aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen der Stadt Mainz. Um die Besucherströme optimal lenken zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Zeitfensters möglich, die Verweildauer ist dabei zeitlich unbegrenzt. Der Ticketkauf im Vorverkauf wird vom Veranstalter ausdrücklich empfohlen.

Weitere Informationen: https://mystery-banksy.com/mainz/

News von: Julia Blatter / Livemacher GmbH / Biesigheim // yt, 05.11.2021

SHORTNEWS

  • AUGEN AUF! Dein ESWE Update:Fernwärme für die Landesbibliothek

    Wiesbadener Netz gewinnt weiteren Abnehmer. Arbeiten starten Montag, dem 17. Juni 2024 WIESBADEN. Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der...mehr
  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr