oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Achtung aufgepasst und garantiert nicht nur für Leseratten: Die Büchertipps von port01 zum Weihnachtsfest 2020!

https://pixabay.com/photos/books-bookshelf-library-literature-1245744/

Wir alle machen gerade die Erfahrung, dass wir mehr Zeit als sonst üblich zu Hause verbringen: In der Pandemie ist dies das Gebot der Stunde, außerdem sind ja viele liebgewonnene Aktivitäten, mit der man sonst seine Zeit verbracht hat, ob Museumsbesuch, Kneipenabend oder Vereinssport, gerade nicht möglich.

Doch was macht man mit der zusätzlichen Zeit? Eine Option wäre, mal wieder zu einem (möglichst guten!) Buch zu greifen. Geschmäcker und Interessen sind verschieden, doch wir lassen dich nicht im Stich und wollen dir einige Bücher kurz vorstellen. Vielleicht ist für den einen oder anderen Bücherwurm oder so manche Leseratte etwas dabei, in das er oder sie sich vertiefen möchte. Außerdem deutet Dekoration und Werbung ja schon intensiv darauf hin: Es weihnachtet sehr. Noch ist genug Zeit, sich über das passende Geschenk für die Lieben Gedanken zu machen.

Reisebücher/ Stadtführer
Sabine Gruber und Ralph Zade – Wiesbaden. Die 99 besonderen Seiten der Stadt
“Heimat Wiesbaden“ hieß das Schulbuch in der Grundschule in den 1980er Jahren, mit denen den Kindern die Geschichte und die Besonderheiten Wiesbadens nähergebracht werden sollten – doch bei vielen ist die Grundschulzeit lange her. Sicher weiß man als Wiesbadener das eine oder andere über die eigene Stadt, doch können wir – ehrlich gesagt – zu vielen Bauten oder historischen Gegebenheiten bestenfalls mit solidem Halbwissen glänzen, oder? Manches Bauwerk oder Denkmal, das eine interessante Geschichte zu erzählen hätte, bleibt im Alltagsstress im wahrsten Sinne des Wortes einfach links liegen. Wer mehr über die Stadt erfahren möchte, bekommt in diesem Buch 99 Monumente und Orte näher vorgestellt. Das Buch lädt zu einer Entdeckungstour vor der Haustür ein. Gerade in Zeiten, in denen man nicht reisen sollte, eine gute Idee. Leider fehlt das Museum des römischen Ehrenbogens in Mainz-Kastell, aber das geben wir euch nun noch als 100. Tipp mit auf den Weg.
https://www.mitteldeutscherverlag.de/reisen/alle-titel-reisen/gruber,-s-zade,-r-wiesbaden-detail

Henning Jost – Das alte Wiesbaden in Farbe
In die Stadtgeschichte Wiesbadens führt auch das Buch von Henning Jost. Hier wurden zahlreiche Farbfotografien aus dem letzten Jahrhundert zusammengestellt. Unsere heutigen Sehgewohnheiten sind an ultra-scharfe-super-HD-Bilder, wilde Perspektiven und schnelle Schnitte gewöhnt – da können die historischen Aufnahmen nicht mithalten und so mag das Büchlein auf den ersten Blick ein bisschen unspektakulär wirken. Den eigentlichen Reiz macht allerdings die Frage nach Kontinuität und Wandel aus: Viele Orte haben sich so wenig verändert, dass man sie gleich wiedererkennt, aber ein Blick auf die Details verrät oft, wie sich das Stadtbild ändert. Hier sind natürlich vor allem die Kriegszerstörungen zu nennen. Zu den Gebäuden, die nicht mehr stehen, gehören etwa die Trinkkuranlagen am Kochbrunnenplatz oder die an die Marktkirche angrenzende Bebauung. Das Buch bietet einen netten Ausflug in die Stadtgeschichte.
https://www.wartberg-verlag.de/programm/titel/das-alte-wiesbaden-in-farbe.html


Kulinarik
Jörg Maurer – Wer kocht hat keine Zeit zu morden
Den Titel des Buches kann man für eine gewagte These halten. Auch Mörder kochen und in der Küche findet sich so einiges, was sich als Waffe eignen würde, oder? Andererseits ist es schon richtig, dass traditionell der Gärtner und nicht der Koch der Mörder ist. Außerdem müsste es Jörg Maurer ja besser wissen: Immerhin ist er als Autor zahlreicher Kriminalromane der Experte auf diesem Gebiet. Wie der Krimi-Fan beispielsweise auch aus den Brunetti-Romanen von Donna Leon weiß, müssen die Ermittler sich gut gestärkt an die Lösung ihrer schwierigen Fälle machen – sonst wird das nichts. Speiseszenen sind jedenfalls geeignet eine gewisse Stimmung zu erzeugen und dabei durchaus auch Lokalkolorit einfließen zu lassen. Von Gamsrücken in der Salzkruste über die Weißwurst mit Zanderfüllung bis Hoba ist einiges im Buch vertreten.   
https://www.joergmaurer.de/joerg-maurer-autor-romane-uebersicht.html?nid=260

Sandrine Houdré-Grégoire – Peaky Blinders. 40 Kultige Drinks. Gangs of Birimingham Das Cocktail Buch
Beginnen wir zuerst bei Peaky Blinders: Das ist eine britische Dramaserie, die im Birmingham der 1920er und 1930er Jahre spielt. Im Zentrum des Geschehens steht die Gangsterbande Peaky Blinders aus Birmingham, die aus Mitgliedern einer Gypsy-Familie und weiteren Vertrauten besteht. Eine Bande dieses Namens ist für Birmingham tatsächlich für die 1890er Jahre belegt. Näher an der dargestellten Bande sind allerdings die Brummagem Boys. Das Cocktail Buch enthält – wer hätte das gedacht – Rezepte, die zur Serie passen. Neben den Rezepten gibt es nicht nur Bilder der Drinks, sondern auch zahlreiche Fotos aus der Serie. Somit spricht das Buch sowohl die Freunde von Mixgetränken als auch die Fans der Serie an.
https://verlagshaus24.de/peaky-blinders.-gangs-of-birmingham.-das-cocktailbuch

Autobiografie
Miroslav Nemec – Miroslav Jugoslav
Der Name Miroslav Nemec ist vielen ein Begriff. Wer nicht den Namen kennt, der würde bestimmt das Gesicht des 1954 in Zagreb geborenen Schauspielers (und Multitalents) zuordnen können. Seit 1991 kennen ihn die Krimifans als Ivo Batic, der gemeinsam mit Udo Wachtveil das Ermittlerduo des Münchner Tatorts bildet. Gerade wurde der zweiteilige Jubiläumstatort zum 50jährigen Jubiläum der Reihe ausgestrahlt. Die Autobiografie erlaubt es, den Menschen hinter der Rolle auf persönliche Weise kennenzulernen und seinen Weg von der Kindheit in Kroatien über seine Jugend in Deutschland und darüber hinaus zu begleiten. Auch seine Tätigkeit als Musiker, die in der öffentlichen Wahrnehmung bisweilen weniger bekannt ist, wird beleuchtet.    
http://www.gerhard-hess-verlag.de/biografien.html
                  
Kinder
Katharina Hilberg – Hausaufgabenfrust ade! Lernen mit Spiel und Spaß. Kreative Lerntipps und Spiele für die Lern- und Hausaufgabenzeit oder Nachhilfe
Katharina Hilberg ist Diplompädagogin und verfügt über ausgiebige Erfahrung in der Betreuung von Kindern und als Nachhilfelehrerin. Sie versucht in jede Nachhilfestunde Spaß und Abwechslung zu bringen, auf individuelle Bedürfnisse der Kinder einzugehen und spielerisch Inhalte zu vermitteln.  In einem Büchlein hat sie praktische Tipps und Lernspiele für drinnen und draußen zusammengestellt. Auf den ersten Blick wirken manche Spiele ein bisschen aufwendig, so dass sich der unterrichtende Erwachsene auf jeden Fall etwas Zeit zum Lernen mit dem Kind nehmen muss. Gerade in Zeiten von längerfristigen Schulschließungen und für Kinder, bei denen die Eltern sich fragen, wie sie stärker zum Lernen motivieren können, wäre das eine oder andere Spiel sicher einen Versuch wert.
https://www.lernenmitspielundspass.de/

Ralf Schmitz – „So schützt du dich richtig“ Gefahren erkennen und richtiges Verhalten trainieren. (Hörbuch)
Dieses auf CD vertriebene Hörbuch richtet sich an Grundschulkinder und soll diese zum Erkennen von Gefahren und zum richtigen Verhalten anhalten. Die Kinder Felix und Lara sind die Sprecher des Textes: Das 1. Kapitel behandelt beispielsweise den Umgang mit dem Internet und das Chatten. Die CD versucht, sich Fragen aus Kinderperspektive anzunähern. Interessierte Eltern könnten reinhören und dann entscheiden, ob sie es für einen guten Vermittlungsansatz für ihre Kinder halten. Eine Hörprobe findet sich auf der Website.
https://www.sicher-stark-team.de/shop-kindersicherheitshoerbuch.cfm

Andreas Arnold – Fionrirs Reise, Fionrirs Reise geht weiter (Fionrirs Reise Band 2), Fionrirs Reise ins Tal der Drachen (Fionrirs Reise Band III)
Der Drache als solcher begleitet die menschliche Kulturgeschichte schon seit langem, denken wir an den Heiligen Georg, den Drachentöter oder Siegfried aus der Nibelungensage, der sich ebenfalls mit einem Drachen anlegte. Ganz anders hingegen die chinesischen Glücksdrachen, die Gutes verheißen. In jüngerer Zeit erlebte die Welt der Drachen im Zuge der Begeisterung für die magische Welt des Harry Potter eine Renaissance. So ist denn auch der junge Fionrir ein guter, kleiner blaugrüner Bergdrache, der sich im ersten Band auf seinen 7. Geburtstag freut und den jungen Leser gerne auf eine spannende und abenteuerliche Reise mitnehmen möchte. Schon Goethe schrieb: „Gebt Ihr ein Stück, so gebt es gleich in Stücken.“ Und auch das Sprichwort sagt: „Alle guten Dinge sind drei.“ So erstreckt sich denn auch die Drachenreise über drei Bände. Große Abenteuer für kleine Abenteurer.
https://www.fionrirsreise.de/

Ratgeber
Alain de Botton – Gelassenheit. Zeit für gutes Leben
Dieser Ratgeber ist in der „The School of Life“ Reihe der Süddeutsche Zeitung Edition erschienen. Ausgehend von der allgemein bekannten Einsicht, dass Angst und Unruhe schlechte Ratgeber sind, möchte das Buch den Leser anregen, durch Nachdenken seinen Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden. Häufige Ursachen für Stress werden beschrieben und Methoden aufgezeigt, wie wir ihm begegnen können, sollte er uns im Alltag ereilen. Gerade in den heutigen Zeiten ein lobenswerter Ansatz.
https://szshop.sueddeutsche.de/products/gelassenheit

Amino Watermann – Masterminds code. Die Realität Deiner Realität. Der Untertitel lautet: Gebrauchsanweisung zur (Re-)aktivierung Deiner natürlichen Fähigkeiten.
Ein weiterer Ratgeber ist Masterminds code. Die Realität Deiner Realität. Der Untertitel lautet: Gebrauchsanweisung zur (Re-)aktivierung Deiner natürlichen Fähigkeiten. Der Unternehmer, Berater, Coach, Autor und Sprecher Amino Watermann verspricht als Autor des Buches eine Herangehensweise ohne Esoterik, Religion und Fachjargon. Er argumentiert, dass man immer nur die Realität aus seiner eigenen Warte wahrnimmt und kommt zu dem Schluss: Veränderst Du Dein Denken, verändert sich Deine wahrgenommene Realität.

Roman
Flora von Herwarth – Splitterzeiten
Splitterzeiten heißt der Debütroman der Wiesbadener Autorin Flora von Herwarth, die einigen Literaturfreunden vielleicht bereits vom „Marsyasprojekt“, das im Januar die Wiesbadener Kulturszene bereicherte, bekannt ist. Die Autorin erzählt die Geschichte der jungen Ada, die als Ärztin im frühen 20. Jh. ihren selbstbestimmten Weg in einer von Männern dominierten Welt sucht und findet. Aufgrund ihrer Überzeugungen und Werte gerät sie in Zeiten der Diktatur in Konflikt mit dem System. Die Geschichte von Ada, die der Leser ins Herz zu schließen beginnt, ist schön erzählt und sprachlich ästhetisch ausgestaltet. Der Roman beruht auf einem tatsächlichen Geschehen.
https://www.klakverlag.de/produkt/splitterzeiten-roman/

Sachbuch
Isolde und Hans Christian Cars – Mauerflieger
Mauerflieger von Isolde und Hans Christian Cars ist die wahre Erzählung einer großen Liebe in einer schwierigen Zeit. Hans-Christian (ein schwedischer Student) und Isolde (eine Ostberliner Studentin) auf dem Weg in die Ferien lernen sich zufällig bei einer Zugfahrt kennen. Sie sehen sich wieder und verlieben sich ineinander, doch hindert sie „die Mauer“ daran, ein gemeinsames Leben zu planen, sofern er nicht in die DDR zieht. Letztlich sind Liebe und Sehnsucht nacheinander größer als die Angst, so dass sie den tollkühnen Plan schmieden, mit einem Kleinflugzeug über den Eisernen Vorhang zu fliehen. Das Buch thematisiert zum einen eine große, liebevoll erzählte Liebesgeschichte, zum anderen gibt es einen gelungenen Einblick in die deutsche Nachkriegsgeschichte und die innerdeutsche Teilung.
https://www.droemer-knaur.de/buch/isolde-cars-hans-christian-cars-mauerflieger-9783426214565

 

News von: port01 Redaktion / Wiesbaden // yt, 15.12.2020

SHORTNEWS

  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr
  • Warum in Amerika die Lichter ausgehen

    Da immer mehr Städte und Kommunen in den Vereinigten Staaten völlig pleite sind und deshalb drastisch sparen müssen, wird die Strassenbeleuchtung abgeschaltet. So musste die Stadt Nogales in Arizona 879 Strassenlaternen stilllegen, um Stromkosten zu sparen. Das ist aber noch gar nichts. Die Stadt Santa Rose in Kalifornien hat...mehr