oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

AUGEN AUF! ESWE-Doppelspende zu Weihnachten: Wiesbadener Hospizverein „Auxilium“ bekommt 10.578 €.

Bei der Scheckübergabe im ESWE-Atrium: Ralf Schodlok (li.), Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, und Ralf Michels, Geschäftsführer von AUXILIUM Wiesbaden e. V. // Foto: Paul Müller/ESWE Versorgung

Schnelle Hilfe und schöne Traditionen macht ESWE Versorgung auch in Corona-Zeiten möglich: Bereits seit vielen Jahren verzichtet der Wiesbadener Energiedienstleister auf Präsente für seine Geschäftskunden und überreicht stattdessen eine Weihnachtsspende für einen gemeinnützigen Zweck. Diesmal fällt der Betrag höher aus als sonst – insgesamt 10.578, 60 Euro gehen an den Hospizverein AUXILIUM Wiesbaden e. V.

„2020 hat vielen Menschen eine große Portion an Kraft und Ausdauer abverlangt“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Wir sind froh, dass wir bei ESWE als systemkritischem Unternehmen früh genug Maßnahmen ergriffen haben, damit wir unserem Auftrag uneingeschränkt nachkommen können. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht es gut, das macht dankbar. Darum möchten wir jetzt umso mehr an die denken, die zu oft vergessen werden. Mit AUXILIUM unterstützen wir einen Verein, der sich um Menschen auf ihrem letzten Lebensweg kümmert.“

AUXILIUM begleitet und unterstützt Schwerkranke und Sterbende dabei, bis zuletzt würdig und selbstbestimmt zu leben und in vertrauter Umgebung Abschied nehmen zu können. Den Angehörigen bietet der Verein Unterstützung nach ihren Bedürfnissen, z. B. in der Trauerarbeit. „Bei uns kümmern sich sechs Fachkräfte und rund 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die hospizliche Begleitung“, erzählt Geschäftsführer Ralf Michels. „Der Verein ist daher in großem Umfang auf Unterstützung, z. B. in Form von Geld- und Zeitspenden angewiesen. Diese großzügige Zuwendung von ESWE Versorgung bringt unsere Arbeit weiter voran.“

Der Betrag kommt zustande, weil neben der traditionellen Weihnachtsspende über 5.000 Euro noch ein zweiter Scheck über 5.578,60 Euro übergeben werden konnte. Diese Summe wurde durch den Verkauf des ESWE-Wasserglases zugunsten von AUXILIUM erreicht.

„Normalerweise ist unser Jahresglas ja auf der Rheingauer Weinwoche am ESWE-Stand erhältlich“, erklärt Schodlok. „Aber veränderte Umstände verlangen nach neuen Lösungen. Deshalb haben wir uns auch hier etwas einfallen lassen.“ Zu bekommen war das Sammelglas nämlich diesmal direkt im ESWE Energie CENTER auf der Kirchgasse 54 und über die neue Förderplattform von ESWE im Internet, der „Wiesbaden Crowd“ (www.wiesbaden-crowd.de). Dort laufen aktuell noch weitere wichtige Spendenaktionen, die jede Bürgerin und jeder Bürger unkompliziert unterstützen kann.


Weitere Informationen zum Hospizverein AUXILIUM Wiesbaden e. V. gibt es unter www.hvwa.de, zu ESWE Versorgung unter www.eswe-versorgung.de und zur Wiesbaden Crowd unter www.wiesbaden-crowd.de.
 

News von: Frank Rolle / Unternehmenskommunikation ESWE Versorgungs AG // Wiesbaden / yt, 28.12.2020

SHORTNEWS

  • AUGEN AUF! Dein ESWE Update:Fernwärme für die Landesbibliothek

    Wiesbadener Netz gewinnt weiteren Abnehmer. Arbeiten starten Montag, dem 17. Juni 2024 WIESBADEN. Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der...mehr
  • Academie Kloster Eberbach (AKE)

    Die Academie Kloster Eberbach (AKE) ist auch in diesem Jahr (2024) wieder mit vielen Interessenten im Dialog und feiert im Jahr 2025 ihren 20. Geburtstag. Das Team der AKE wurde per Ende März durch neue Vorstandsmitglieder verstärkt. Im nächsten Jahr (2025) feiert die Academie Kloster Eberbach ihren 20. Geburtstag und blickt...mehr
  • Bundesprogramm "JUGEND erinnert" unterstützt Gedenkstätten

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und Bundesjugendministerin Lisa Paus die Gedenkstätte Sachsenhausen besucht. Bei ihrem Besuch tauschten sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundesprogramms „JUGEND erinnert“ aus, die an der Entwicklung von...mehr
  • Das Schönau-Quartier biegt auf die Zielgerade ein

    Im Schönau-Quartier startet die GWW mit den Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt. Insgesamt 104 Mietwohnungen, verteilt auf acht Wohnhäuser werden errichtet.   Im Gebiet zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Schönaustraße entsteht bereits seit Ende 2018 das neue Schönau-Quartier. In den drei...mehr
  • Omas und Opas wagen das Abenteuer Theater

    Fischer & Frau – für Senioren im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel   Was da geplant ist, gleicht einer logistischen Meisterleistung, viel Organisation und Kuchenbacken. Ungefähr 40 Senior*innen des Jan-Niemöller-Hauses Wiesbaden sind schon ganz aufgeregt. Am 26. April um 15 Uhr werden am Kochbrunnenplatz drei...mehr