oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Augen auf! Akkordeon Quintett verführt durch fünf Jahrhunderte im kuenstlerhaus43!

https://kuenstlerhaus43.de/

Blasebalg trifft Brustklavier! Was haben eine Konzert-Akkordeonistin, ein Fluglotse, ein Bauingenieur, eine Heilpraktikerin und eine Betriebswirtin gemeinsam?

Natürlich die Liebe zu schwarzen und weißen Tasten rechts und unzähligen kleinen runden Knöpfen links. Das Quintett Accento reist mit seinem Publikum durch fünf Jahrhunderte. Vom „Frühbarock“ bis zur Moderne:
Mal piano, mal über 110 Dezibel; aber auf jeden Fall atemberaubend. Es verzaubern die Meisterschüler des vor wenigen Jahren verstorbenen Dietmar Walther. Denn das Akkordeon ist nicht das Klavier des armen Mannes, sondern ein tragbarer Flügel: cool und edel zugleich.

Es spielt das Ensemble Accento mit Annegret Cratz, Wilfried Wörz, Norbert Bopp, Martina Bopp, Gabi Beckhaus
Wann?                         Freitag, den 28.02.2020 // 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr
Wo?                             Tattersall Wiesbaden, Lehrstraße 13, 65183 Wiesbaden
Kosten?                      Unterstützer 25 € / 18,80 € / erm. 14,40 € inkl. VVK/AKG
Kartenvorverkauf?     alle bekannte VVK oder online über: www.kuenstlerhaus43.de (print at home) oder an der Abendkasse
Kartenhotline?            0180-60 50 400 (14ct/min, Mobilfunkpreise können abweichen)
Weitere Infos?           www.kuenstlerhaus43.de oder 0611 -172 45 96


Wer ist das Akkordeon-Ensemble Accento?
Der Ursprung des Akkordeon-Ensembles Accento aus Wiesbaden geht zurück in die frühen 1990er Jahre, als es von Spielern des “Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther” gegründet wurde.
Zu dieser Zeit waren alle Spieler langjährige Orchestermitglieder, die die hervorragende musikalische Ausbildung ihres Dirigenten und Gründers Dietmar Walther erfahren durften. Im Kern besteht das Ensemble noch heute aus denselben Spielern wie zu seiner Gründung.
Im Jahr 2006 erfuhr das Ensemble eine große Wendung, als Thomas Bauer, bekannter Akkordeonsolist und Dirigent des berühmten Akkordeon-Orchester Baltmannsweiler, das Ensemble künstlerisch leitete und bleibende musikalische Akzente setzte.
Heute besteht Accento wieder ausschließlich aus Führungsspielern des Wiesbadener Konzertorchesters.
Seit Anbeginn ist das Ziel des Ensembles die Förderung hochklassiger konzertanter Akkordeonmusik. Dies wird erreicht durch erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben, Kirchenkonzerte, gemeinnützige Auftritte wie auch private Engagements. So folgte Accento im Jahr 2017 der Einladung zum irischen Akkordeon-Festival, um dort das Galakonzert mitzubestreiten, gefolgt von einem weiteren Auftritt. Höhepunkt des Jahres 2018 war eine mehrwöchige Konzertreise zum finnischen Festival Sata-Häme Soi sowie weiteren Konzerten.
Das Repertoire reicht von Musik aus dem Barock, klassischen Werken in großer Vielfalt, bis hin zu verschiedenen Arten zeitgenössischer Musik wie Astor Piazzollas Tango Nuevo und Stücken des polnischen Motion Trio.

Alle Infos unter www.akkordeonorchester-wiesbaden.de/accento

 

News von: Susanne Müller / kuenstlerhaus43 // Wiesbaden, 26.02.2020

CITY-TIPPS