Vernetzung ist das Zauberwort!
01. Mai 2013
Vernetzung ist das Zauberwort!
Sicher hat sich jeder schon wenigstens ein Mal gefragt, wie sich die Menschen in den Jahren vor der Jahrtausendwende verabredeten oder spontan die Location und die Zeit änderten und trotzdem zusammenkamen. Heute unvorstellbar, wenn es die moderne Kommunikation nicht gäbe und soziale Netzwerke, Messenger und hoch entwickelte Mobilfunktechnologien nicht vorhanden wären. Eine schnelle Nachricht und fertig – neue Location, neue Zeit. Die guten neuen Zeiten.
Philips Mini-Stereoanlagen DCM3155 und BTM2056
Auch in der Unterhaltungselektronik ist es unvorstellbar, auf moderne Errungenschaften verzichten zu müssen. Einerseits hatte die frühere Variante der Tonträger noch ihren Reiz beim Kaufen und Einlegen, allerdings ist der mittlerweile mehr als eingestaubt. Heute muss es schnell, einfach und grenzenlos sein. Einzelne Titel und ganze Alben sind per WLAN und LTE blitzschnell in Clouds hochgeladen und damit auf dem Smartphone und Tablet PC überall dabei. Onlineradios ersetzen mehr und mehr das traditionelle Radio und neue Lieblingslieder sind in wenigen Sekunden im Netz gefunden. Zuhause will man das natürlich auch nutzen, dann aber doch mit besserem Sound als über die Lautsprecher der tragbaren Kommunikationszentralen. Philips bietet hierfür zwei neue Alternativen. Die DCM3155 ist besonders auf die Smartphones und Tablets von Apple ausgelegt. Per Lightning-Anschluss wird das Gerät geladen und der Speicher ausgelesen. Die eingebaute wOOx-Technologie sorgt dann für den richtigen Ton. Angeschlossen werden können per USB und 3,5mm-Klinkenanschluss natürlich alle anderen Geräte und Player. Der Monoblock liest außerdem CDs und verfügt über ein digitales UKW-Radio. Auf Wunsch weckt die Mini-Stereoanlage mit dem Lieblingssong vom angeschlossenen Gerät. Schlanker, umfangreicher und stylisher schließt sich die BTM2056 an. Zu den Eigenschaften der DCM3155 kommt ein starkes Bassreflexsystem für extrem tiefe und satte Töne. Den Rest übernimmt die digitale Sound-Kontrolle. Außerdem ist die Konnektivität über Bluetooth möglich. So muss das Smartphone nicht mal im gleichen Raum sein. Das digitale UKW-Radio ist mit RDS-Display ausgestattet und zeigt Senderinfos sowie Kurznachrichten an. Schöne Sache!
Preise (UVP): 199,99 Euro (DCM3155), 189,99 Euro (BTM2056)
Nokia Lumia 920
Ganz neu ist das Lumia 920 nicht mehr. Dafür überrascht Nokia nach langer Talfahrt immer wieder mit Weiterentwicklungen des aktuellen Flaggschiffs der Lumia-Reihe. Ganz frisch kommt das Lumia 920 nun im schicken grauen Gewand daher. Von wegen grauer Schatten, hier sind einige Innovationen umgesetzt worden und das Zubehörangebot ist beachtlich. Das 4,5 Zoll große PureMotion HD+ Display ist eingebettet in bisher farbenfrohe Unibodygehäuse und die Seitentasten sind aus Zirkonoxid-Keramik. Schon echt edel und frech zugleich! Die Hauptargumente für das Lumia 920 sind eindeutig die 8,7 Megapixel PureView-Kamera, das Betriebssystem Windows Phone 8, die LTE-Konnektivität und der 7 Gigabyte kostenfreie Cloud-Speicher. Eine der sinnvollsten Entwicklungen ist die kabellose Ladefunktion. Das funktioniert mit dem passenden Zubehör sogar auf einer Lautsprecherbox. Einfach ablegen, Titel raussuchen und laden lassen. Diese Funktion, die Kameratechnologie und das brauchbare Softwarepaket haben dem Lumia 920 den Titel des innovativsten Smartphones 2012 gegeben. Zu Recht!
Preis (UVP): 659,00 Euro (ohne Vertragsbindung)
Huawei Ascend Mate
Und es geht doch noch größer! Maximale 15,5 cm misst die Displaydiagonale des Android-Smartphones. Das sind exakt 6,1 Zoll und somit 73 % im Verhältnis zum gesamten Gerät. Gut geschützt sind die Pixel im IPS+ Display unter Corning Gorilla Glass. Angetrieben wird es von einem 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor mit 2 GB RAM. Damit der Spaß auch lange anhält, ist ein 4050 mAh Akku verbaut. Zusätzlich sind Bluetooth 4.0 WiFi direct und DLNA für umfassende Konnektivität vorhanden. Da auf dem riesigen Display nicht nur eine Anwendung laufen muss, sorgt ein cleveres Tool für parallele Nutzung. So kann z. B. der Taschenrechner benutzt werden, während der Film weitergeschaut werden kann. Großen Wert (im wahrsten Sinne des Wortes) legt Huawei beim Mate auf die Ein-Hand-Bedienbarkeit. Der Lockscreen und/oder die Tastatur lassen sich auf die linke oder rechte Seite legen. Und auch wenn der Winter endlich vorüber ist, das Mate lässt sich komplett mit Handschuhen bedienen! In schwarz ist es bereits erhältlich, die weiße Version folgt noch.
Preis (UVP): 499 Euro
Autor: Marcus Busch
GEWINNSPIELE
Keine neuen Gewinnspiele vorhanden