oder kostenlos bei uns mitmachen

Die Welt verlangt Entertainment!

01. März 2013 image

Die Welt verlangt Entertainment!

Es gibt heute praktisch kein Spiel, das es nicht gibt. Wer Sportspiele mag, findet zu nahezu jeder Sportart die virtuelle Umsetzung. Wer Bock auf hemmungslose Brutalität hat, wird sie finden. Wer fremde Welten erkunden möchte, tut es einfach. Wer das eingestaubte Brettspiel nicht rauskramen möchte, läd es herunter. Möglichkeiten über Möglichkeiten!

Dominant Species (iOS)
Frisch im App-Store zum Download bereit steht »Dominant Species« – ein beliebtes, umfangreiches und kreatives Brettspiel, das nun auf das Display gebannt wurde und für kurzweilige Unterhaltung unterwegs und Pausen sorgt. Das Spielprinzip klingt einfach, hat allerdings sehr viel Tiefe. Ziel ist es, die Evolution zu steuern und so Spezien zu entwickeln. Ausgehend auf einem kleinen Feld aus Achtecken, muss der Spieler schauen, welche umliegenden Felder die passenden Bedingungen für das Gedeihen der jeweiligen Tierart unterstützt. Wasser, Sonnenlicht, Wärme, Kälte, Sand oder Dschungel haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich auf das Überleben und die Entwicklung auswirken. Nicht zuletzt auch, weil sich die Tierarten zum Fressen gern haben und auf Nahrung angewiesen sind. Es gewinnt der Hungrigste, der am meisten Nahrung findet. Die Umsetzung ist trotz ausschließlich englischer Texte und Instruktionen recht gut gelungen.

Publisher: GMT Games
Preis: 4,49 Euro (53 MB)




God of War 4: Ascension (PS3)
Der ausschließlich für die PlayStation 3 erhältliche Titel beherrscht seit dem ersten Release den Thron im virtuellen Gemetzel. Der aussätzige Gott Kratos versucht nach wie vor die Ehre seiner Familie wieder herzustellen und erhebt den Anpruch auf blutige Rache an den Kollegen im Olymp. In der 30-Minuten-Demo wird eines deutlich: »God of War« bleibt »God of War«! Das Screenplay hat sich kaum verändert, die Bosskämpfe sind nach wie vor beeindruckend und mit ein wenig Übung sehr spektakulär anzuschauen. Leider wurde bisher wenig zum mit Spannung erwarteten Multiplayer und der eigentlichen Story erwähnt, sodass sich vieles nach dem baldigen Release zeigen wird. Da die Entwickler sich nach dem ersten Gameplay aber keine Experimente leisten, bleiben wir in der düsteren griechischen Mythologie und kloppen uns durch Horden von Gegnern, auch auf dem Rücken eines willenlosen Zyklopen. Der wird auch verkloppt!

Publisher: Sony
Release: 13. März (USK 18)
Preis im Handel: ab 63 Euro




Bioshock Infinite (PC, Xbox 360, PS3)
Der Shooter hat seinen Namen nur als Genre verdient. Zwar sind Gewaltexzesse und gnadenloses Geballer Teil der Serie, allerdings verbirgt sich im aktuellen Teil, mehr als in den Vorgängern, diese nicht greifbare Ebene der Geheimnisse. Die eigene Herkunft liegt im Dunkeln, die Fixierung auf die im goldenen Käfig gefangene Elizabeth ist noch unergründlich und die Stadt über den Wolken scheint auch nicht ganz koscher. Zumindest das letzte Geheimnis klärt sich innerhalb der ersten Stunden. Columbia ist eine schwebende Stadt, in der ein erbarmungsloser Prophet das Sagen hat. Er lässt den Helden Booker enttarnen und bremst ihn an jeder erdenklichen Stelle auf der Suche nach Elizabeth aus. Einmal gefunden, flieht Booker nun mithilfe ihrer Fähigkeiten aus Columbia. So die Kurzvariante aus den ersten Stunden Gameplay. Wobei ihre Fähigkeiten weitere Rätsel aufwerfen und dennoch sehr nützlich sind. So ein gezielter Riss ins Raum-Zeit-Kontinuum kann brauchbare Gadgets, Waffen und Munition beschaffen und brenzlige Situationen kippen. Bleibt abzuwarten, wie tief das Spiel letztendlich wirklich geht und die liebevolle Beziehung zwischen den Charakteren aufklärt. Wenn das mal kein Vorgeschmack auf das zwischen den Zeilen angekündigte Finale ist …

Publisher: 2K Games
Release: Ende März
Preise im Handel: ca. 40 Euro (PC), ca. 60 Euro (Xbox 360, PS3)




Tiger Woods PGA Tour 14 (Xbox 360, PS3)
Golf, der Sport der Schönen und Reichen dieser Erde. Wer es selbst schon probiert hat, stellt schnell fest, dass das nichts für Anfänger ist. Umso bemerkenswerter sind dann auch die Leistungen der Herren auf den Courses der PGA Tour. Tiger Woods, zwar durch Schlagzeilen in öffentliche Schräglage gerutscht, steht als Aushängeschild der Golfwelt dennoch hoch im Kurs und spendiert gern seinen Namen für das Golferlebnis. Auch im neuen Release wurde kräftig nachgebessert. So haben die Golfer nun ihre typischen Schwungstile erhalten, die Mechaniken sind verfeinert und die Animationen verbessert worden. Besonders erwähnenswert ist der Spielmodus »Legends of the Majors«. Weit vor dem zwanzigsten Jahrhundert kann hier der damalige Champion seine Qualitäten erneut unter Beweis stellen. Und das zum Teil unter widrigen Umständen und mit der damaligen Oldtime-Physik. Alles in allem wird »Tiger Woods PGA Tour« eher ein Spiel für Fans bleiben, auch weil es nicht leicht für Anfänger zu bedienen ist. Der Frustfaktor hat da ein wichtiges Wörtchen mitzureden.

Publisher: Electronic Arts
Preise im Handel: ab ca. 62 Euro

Autor: Marcus Busch

GEWINNSPIELE

  • Keine neuen Gewinnspiele vorhanden