Wiesbadener Markt- und Bonifatiuskirche bei gemeinsamer ökumenischer Führung am 23. September entdecken

Türen und Turm auf!
Marktkirche und Bonifatiuskirche gemeinsam entdecken
Das bewährte Format "Türen und Turm auf", in dem die kath. und ev. Erwachsenenbildung Wiesbaden gemeinsam eine Führung durch die beiden großen Wiesbadener Innenstadtkirchen anbieten (incl. Turmbesteigung der Marktkirche!) , findet am 23. September um 16 Uhr wieder statt.
Treffpunkt: 16 Uhr am Portal der Bonifatiuskirche.
Kosten: 8 Euro.
Bitte bis zum 20. September anmelden unter keb.wiesbaden@bistumlimburg.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bistumlimburg.de
Foto: Marktkiche @www.pixabay.com
Shortnews von: Yvonne Thorwarth, 11.09.2023
SHORTNEWS
Augen auf! Dein Update: Gehweg wegen Rohrverlegung gesperrt
Auf der Berliner Straße werden Fußgänger vorübergehend umgeleitet! WIESBADEN. Ein wichtiges Projekt ist auf der Zielgeraden angekommen. Für die neue Hochspannungsleitung der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz) Richtung Wiesbadener Innenstadt werden jetzt die letzten Leerrohre verlegt. Dafür...mehr
ESWE Versorgung berichtet über wichtige Arbeiten am Erdgasnetz
WIESBADEN. Am vergangenen Montag beseitigte ESWE Versorgung eine Gasundichte im Bereich des Verkehrskreisels Gabelsbornstraße/Volkerstraße/ Lohmühlweg. Bei der Überprüfung der Gasleitung wurden weitere Beschädigungen entdeckt, die ein unmittelbares Handeln notwendig machen. Aus diesem Grund wird ab kommendem...mehr
Diakonie Wiesbaden startet zweiten Kurs „Mobil mit Kochlöffel und Küchenhandtuch“- Schulung von Bewegungspatinnen und Bewegungspaten
Diakonie Wiesbaden startet zweiten Kurs: „Mobil mit Kochlöffel und Küchenhandtuch“- Schulung von Bewegungspatinnen und Bewegungspaten Die Gruppe der Bewegungspat*innen braucht Verstärkung! Es werden interessierte und bewegungsbegeisterte Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet und den östlichen Vororten...mehr
Kath. Erwachsenenbildung: Lebensrichtigkeit und Symbolation Das Werk von Heinrich H. Mebes in der Slg. Prinzhorn
Pressemitteilung der Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden-Rheingau-Taunus "Lebensrichtigkeit und Symbolation - Das Werk von Heinrich H. Mebes" Ort: Landesmuseum WIesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, kostenfrei, ohne Anmeldung. Termin: 28. Oktober, 16.30 Uhr. In Kooperation mit dem Ev. Dekanat wird das Werk...mehr
„Denkmal der Grauen Busse“ in Hadamar erinnert an NS-Verbrechen
In grauen Bussen brachten die Nationalsozialisten mehr als 10.000 kranke und behinderte Menschen in die Tötungsanstalt Hadamar. Die Fahrzeuge sind damit zum Symbol für die systematische Ermordung derer geworden, die die Nationalsozialisten in ihrer menschenverachtenden Ideologie als „unwertes Leben“ ansahen. Das...mehr
Erweiterung der Störungs-Baumaßnahme in der Moritzstraße
Dein VerkehrsUpdate: Die Baustelle in der Moritzstraße muss verlängert werden. Die Umleitung des PKW- und Busverkehrs wird ausgeschildert Da bei den Tiefbauarbeiten an der Trinkwasser-Hauptversorgungsleitung weitere Undichtigkeiten entdeckt wurden, muss die bereits bestehende Störungsbaugrube in Richtung...mehr
Achtung Lessingstraße: Neues Hochspannungskabel wird verlegt
Lessingstraße muss während der Arbeiten voll gesperrt werden WIESBADEN. Mit Energie in die Zukunft! Die Stadtwerke Wiesbaden Netz Gmbh (sw netz) baut schon jetzt für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener die Infrastruktur für eine zuverlässige Stromversorgung von morgen aus. So läuft aktuell die...mehr
Wiesbadener Markt- und Bonifatiuskirche bei gemeinsamer ökumenischer Führung am 23. September entdecken
Türen und Turm auf! Marktkirche und Bonifatiuskirche gemeinsam entdecken Das bewährte Format "Türen und Turm auf", in dem die kath. und ev. Erwachsenenbildung Wiesbaden gemeinsam eine Führung durch die beiden großen Wiesbadener Innenstadtkirchen anbieten (incl. Turmbesteigung der Marktkirche!) ,...mehr
WeinLese: 14.9. bis 24.9.2023: Rheingau Literatur Festival startet in einer Woche
Oestrich-Winkel, 06.09.2023 – Zur herbstlichen Weinlese hält zwischen dem 14. und 24. September 2023 wieder ein literarischer Jahrgang Einzug in einmalige Kulturstätten des Rheingaus. Zu den Veranstaltungsorten gehören in diesem Jahr die Burg Schwarzenstein, das Weingut Baron Knyphausen, das Weingut Balthasar Ress, die...mehr