Ratgeber & Service

Stimmungsvolle Veranstaltungen in der Weihnachtszeit
Bald ist es so weit …. Bildquelle: StockSnap via pixabay
Wenn die Abende immer länger werden und sich die Sonne nur noch selten zeigt, denken viele Menschen wehmütig an das Freibad und die Open-Air-Konzerte zurück. Andere ergreifen ihre Chance und machen die Not zur Tugend. Sie nutzen die Indoor-Angebote, besuchen Konzerte und Theatervorführungen. Oft ist das kulturelle Leben gerade im Winter noch bunter als im Sommer.
Wer ist „Der Dicke“?
Romantische Konzerte gibt es viele, auch außerhalb der Adventszeit, beispielsweise das Candlelight in Dortmund. Kurz vor Weihnachten ist der Terminkalender besonders gut mit festlichen Veranstaltungen gefüllt. Ein Name, der bislang in erster Linie nur in Spanien kurz vor Weihnachten und weit davor für Furore sorgt, ist El Gordo, was übersetzt so viel wie „Der Dicke“ heißt. Hierbei handelt es sich keineswegs um einen berühmten Musiker oder eine festliche Konzertveranstaltung, sondern um eine Lotterie, die seit 1812 fest mit Weihnachten verbunden ist. Sorteo de Navidad, wie die Lotterie in Spanien heißt, zieht Jahr für Jahr rund 90 Prozent der Bevölkerung in den Bann und gehört so zu den beliebtesten Weihnachtsbräuchen des Landes. Wie bereits erwähnt, existiert die Lotterie bereits seit über 200 Jahren. Die ersten Weihnachtsbäume gab es zwar schon ab etwa 1521, doch jeder Brauch hat irgendwann einmal einen Ursprung und schwappt oft von einer Region auf andere Länder über. Mit der spanischen Lotterie zu Weihnachten könnte es ähnlich sein.
Die spanische Weihnachtslotterie – eine neue Tradition?
Immer mehr Menschen auch in Deutschland wollen El Gordo spielen und nutzen die Chance, die ihnen Lottoland mit ihrer europäischer Lizenz bietet. Sie erwerben dem Beispiel vieler Spanier folgend zumeist nur ein Teil-Los. Eine Beteiligung an der größten Lotterie der Welt ist schon ab einem Betrag von 4,99 Euro möglich. Dass Lottoland sicher ist, zeigt nicht nur die Zertifizierung, sondern auch die Tatsache, dass schon mehrere Deutsche einen attraktiven Gewinn absahnten. Zur Auszahlung kamen bereits Preise in Höhe von 400.000, 125.000 und 40.000 Euro. Dass von den Gewinnern 2022 keiner den Höchstpreis von vier Millionen Euro entgegennehmen konnte, liegt daran, dass es sich nur um Teil-Lose handelte. Im Glücksfall gewinnt ein ganzes Los. Wer ein Zehntellos erwirbt, erhält anteilsmäßig 400.000 Euro. Das ist immerhin noch genug für ein attraktives Einfamilienhaus in ländlicher Gegend.
So funktioniert die Teilnahme bei Lottoland
In Spanien kaufen die Menschen ihre Lose in der Lotterieannahmestelle, in Tankstellen, Kneipen und an Kiosken. Bereits ab Juli sichern sich die Spanier ihre Gewinnchance. Wer El Gordo in Deutschland spielen will, tut das online bei Lottoland. Ebenso erfolgt die Bekanntgabe per E-Mail auf dem Digitalweg. Die El Gordo Ziehung findet immer am 22. Dezember statt, und zwar in Madrid. Die Live-Übertragung gehört zu den festlichsten Veranstaltungen Europas. Es gibt eine große Gala, die sich über rund vier Stunden erstreckt. Im Zentrum stehen zwei Trommeln. In der einen Trommel befinden sich 100.000 hölzerne Loskugeln mit den Losnummern. In der zweiten Trommel liegen die Kugeln, die die Höhe der Gewinnsumme bestimmen. Aus beiden Trommeln fällt gleichzeitig eine Holzkugel in eine Schale. Einige Schüler des Internats San Ildefonso tragen die Nummern singend vor. Wer ein Los mit einer Nummer besitzt, das mit der fünfstelligen Gewinnzahl übereinstimmt, freut sich über den Hauptgewinn. Oft jubelt nicht nur eine einzelne Person, sondern eine ganze Reihe an Menschen, die jeweils ein Teil-Los ergatterten. Die El Gordo Weihnachtslotterie ist somit ein gemeinschaftliches Ereignis, das den Zusammenhalt stärkt und so den Gedanken der Weihnacht weiterträgt.
Was bringt El Gordo 2023?
Da die Lotterielose in Serien von 172 Stück in den Druck gehen, ist es theoretisch möglich, dass es pro Gewinnklasse 172 Gewinne gibt. Die Gewinnchancen sind zwar wie bei jedem Glücksspiel relativ gering, aber dennoch höher als bei einer herkömmlichen Lotterie. Genau das macht den besonderen Reiz aus. Es existieren 100.000 Losnummern. Die Wahrscheinlichkeit, den vier Millionen Euro schweren Hauptpreis zu ergattern, liegt bei 1 zu 1 Million. Der Zweitplatzierte erhält 1,25 Millionen Euro und der dritte Platz macht den oder die Inhaber des Loses um 500.000 Euro reicher. Es folgen weitere Preise mit 200.000 Euro, 60.000 Euro und 1.000 Euro. Die Teilnahme an der Weihnachtslotterie 2023 lohnt sich, zumal es inzwischen sehr einfach ist, auf El Gordo online zu tippen.
Was passiert nach dem Gewinn?
Wer bei Lottoland spielt, erhält den Gewinn nach der Ziehung auf sein Konto ausbezahlt. Was dann damit geschieht, bestimmt der Gewinner selbst. Am besten nutzt man eine clevere Anlagestrategie, um das gewonnene Geld sicher und langfristig anzulegen. Viele Neumillionäre machen den Fehler, das Vermögen binnen kurzer Zeit zu verbrauchen, weil sie sich nicht darüber im Klaren sind, dass auch eine Million nicht ewig reicht. Im Gegensatz dazu führen andere Millionäre ein glückliches und sorgenfreies Leben ohne Arbeit, indem sie ihr Geld geschickt verwalten und für sich arbeiten lassen. Breit gestreute Aktien, die Investition in ETFs oder der Erwerb von Immobilien ist in der Regel sinnvoller, als die ersten Jahre nach dem Gewinn mehrmals auf Kreuzfahrt zu gehen und sich ein teures Auto nach dem anderen zu gönnen.
News von: Karin Arnold, 14.09.2023