oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

Das neue Wasserglas-Motiv ist gefunden: Weinwoche-Glas feiert das Zwischen-Wasser. Bei ESWE Versorgung gingen insgesamt 127 Motivvorschläge ein

Die Jury mit den Gewinner-Motiven (v. l.): Frank Rolle (ESWE Unternehmenskommunikation), Robert Hammann (ESWE Wasserstand), Ralf Schodlok (Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgungs AG), Susanne Kühnhold (Diplom Designerin und Dozentin), Mia Carlo (Künstlerin und Grafikerin), Jörg Höhler (Vorstandsmitglied ESWE Versorgungs AG), Anke Auen (ESWE Unternehmenskommunikation). Foto: ESWE_Versorgungs AG

WIESBADEN. Erfrischung für den guten Zweck – dafür sorgt ESWE Versorgung seit Jahrzehnten während der Rheingauer Weinwoche. Der Wiesbadener Energiedienstleisters präsentiert an seinem Wasserstand dabei immer ein neues, streng limitiertes Sammelglas. Jetzt steht das Motiv 2025 fest.

Insgesamt 127 Gestaltungsvorschläge gingen bei ESWE ein – so viele waren es noch nie! Genau angesehen und diskutiert hat die eine achtköpfige Jury. Unter anderem mit dabei: Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, Vorstandsmitglied Jörg Höhler, Künstlerin und Grafikerin Mia Carlo sowie Diplom Designerin und Dozentin Susanne Kühnhold.

„Unser Wasserstand hat sich längst zu einem Treffpunkt beim Weinfest entwickelt. Deswegen war es mir immer wichtig, bei der Auswahl des neuen Glases persönlich mitzumachen“, erzählt Ralf Schodlok. „Das wir zu meiner letzten Jurysitzung kurz vor meinem Ruhestand eine Rekordzahl an Einsendungen bekamen, macht mich besonders stolz. Auch wenn unsere Aufgabe dadurch diesmal noch schwieriger wurde.“

Die Entscheidung fiel schließlich auf einen Entwurf der Grafikerin Mirjam Pönisch. Es zeigt eine stilisierte Frau mit Blumenkranz und wehendem Haar, die ein Glas Wasser genießt. Daneben steht: „It’s time for ZwiWa – Zwischenwasser“.

„Die Idee mit dem ‚Zwischenwasser‘ hat uns sehr gefallen“, sagt Jörg Höhler. „Denn genau darum geht es uns: ESWE bietet während der Weinwoche die kostenlose Energie zwischendurch.“ Die tolle Idee und schöne Umsetzung wird mit 600 Euro sowie zwei Kästen der neuen Wassergläser belohnt.

Auf den zweiten Platz schaffte es Sinah Hasselbach mit einem Wal, der Wiesbadener Wahrzeichen auf seinem Rücken trägt. Dafür erhält sie 300 Euro. Und auf Rang drei kam Birgit Breuninger mit einer bunten Menschengruppe, die das 30-jährige Wasserstands-Jubiläum feiert. Sie erhält 200 Euro.

Das Siegerglas ist ab dem 8. August auf der Rheingauer Weinwoche am Stand von ESWE Versorgung gegen eine Spende von 1 Euro (gerne auch mehr) erhältlich. Der Reinerlös geht in diesem Jahr an die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e.V. Wer eines der Sammelobjekte ergattern möchte: Die Auflage ist auf 6000 limitiert – ein früher Besuch am ESWE-Wasserstand lohnt sich also.

Mehr Informationen: www.eswe-versorgung.de

 

News von: Frank Rolle, Petra Stoiber / Unternehmenskommunikation / ESWE Versorgungs AG / Wiesbaden // yt, 24.05.2025

SHORTNEWS

  • Wasserversorgung in Heßloch nachts unterbrochen

    Gut zu wissen! Wegen wichtiger Arbeiten wird Versorgung von 22 bis 6 Uhr eingestellt WIESBADEN. Aufgrund von dringend erforderlichen Arbeiten an der Hauptversorgungsleitung muss in der Nacht von Mittwoch, 28. Mai auf Donnerstag, 29. Mai, die Trinkwasserversorgung in ganz Heßloch unterbrochen werden. Dies geschieht in der Zeit...mehr
  • Herzlich willkommen! Afro-Karibik Party mit Livemusik am 22. März 2025

    Benefiz-Konzert für Kinder in Afrika Dich erwarten kulinarische Köstlichkeiten, denn afrikanische Gerichte von James aus Togo werden dich verwöhnen. Südafrikanische Weine, Windhoek-Bier aus Namibia und Softdrinks von Procellar Wines werden kredenzt. Das grandiose Programm mit 4 Bands und Gruppen: DRUMMIT  ...mehr
  • ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße

    ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße Pünktlich vor Weihnachten werden alle Fahrspuren freigegeben WIESBADEN. ESWE macht den Weihnachtseinkauf entspannter: Mit Rücksicht auf die bevorstehenden Feiertage legt ESWE Versorgung seit Freitag, dem 13. Dezember, eine Pause beim Fernwärmeausbau auf der...mehr