NEWS - Regional

Gut zu wissen! Malteser ziehen positive Bilanz und sind fit für die Zukunft
Foto © Malteser/Silvia Bergmann: Mit viel Elan engagieren sich ehrenamtlich Helfende des Malteser Hilfsdienstes für Menschen in Not und gestalten die Zukunft der Organisation aktiv mit, wie hier auf der Diözesandelegiertenversammlung.
Limburg/Bistum Limburg: Positives Fazit für 2024 +++ Erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Projekte und Initiativen +++ Rund 50 Teilnehmende auf Jahresversammlung
Die Malteser im Bistum Limburg blickten auf ihrer diesjährigen Diözesandelegiertenversammlung Mitte Mai positiv auf das Jahr 2024. Über 50 Vertreterinnen und Vertreter aus elf Standorten nahmen an der Versammlung teil, um die wichtigsten Themen und Entwicklungen des vergangenen Jahres zu diskutieren und einen Blick auf die Zukunft zu werfen.
„Das Jahr 2024 war ereignisreich für die Malteser im Bistum Limburg“, bestätigt Michael Raab, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst e.V., Diözese Limburg. „Von der Vorbereitung einer Kampagne zur Helfergewinnung über die Übergabe von Tankanhängern für den Katastrophenschutz bis hin zum Schulsanitäts-Wochenende der Malteser Jugend blicken wir auf zahlreiche Projekte und Initiativen, die wir angestoßen und umgesetzt haben“, freut sich Raab.
„Der Auslandsdienst hat den Aufbau von weiteren Gewächshäusern in Bosnien und Herzegowina vorangetrieben, die der Grundversorgung von Menschen dienen“, ergänzt Alexandra Hoene-Lindemann, Stellvertretenden Diözesanleiterin im Ehrenamt. „Im Juni feierten wir das 33-jährige Jubiläum des Auslandsdienstes und haben mitgeholfen, die Fußballeuropameisterschaft der Männer in Frankfurt sanitätsdienstlich abzusichern.“
Die Versammlung bot eine Gelegenheit, sich standortübergreifend auszutauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam Strategien für die zukünftige Entwicklung erarbeiten. „Im vergangenen Jahr haben die Malteser zahlreiche Schulungen durchgeführt, um Ehren- und Hauptamtliche fit zu machen für die digitale Welt. Wir legen einen Schwerpunkt darauf, die Akzeptanz und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu verbessern“, sagt Raab.
Hoene-Lindemann betont die Bedeutung des Fundraisings: „Nur dank Spenden, Förderungen und Bußgeldzuwendungen können wir unsere ehrenamtlichen Dienste für junge und alte Menschen, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz und den Integrationsdiensten aufrechterhalten und entsprechend den gesellschaftlichen Anforderungen erweitern.“
So wurde beispielsweise der Besuchsdienst mit Hund in einer Pilotphase ausgebaut zum Besuchsdienst mit Tier. „Tiere ermöglichen einen besonderen Zugang zu Menschen, die ansonsten eher zurückgezogen leben. Wer sich vor Hunden eher fürchtet, der wird bei uns mit Huhn, Hase oder Achatschnecke besucht“, so der Geschäftsführer.
Auch der Herzenswunsch-Krankenwagen, der letzte Wünsche von schwerkranken Menschen erfüllt, wird fortgesetzt und weiter ausgebaut. Die Malteser Jugend wird weiterhin zahlreiche Veranstaltungen und Angebote organisieren und den freundschaftlichen Austausch mit Partnern in Bosnien und Herzegowina aufrechterhalten. Auch Menüservice, Fahrdienst, Schulbegleitdienst und Hausnotruf konnten im vergangenen Jahr zahlreichen Menschen helfen.
„Das Ziel der Malteser von Bad Homburg bis Wiesbaden, Wetzlar bis Oestrich-Winkel, in Frankfurt, Limburg und in den rheinland-pfälzischen Kreisen Rhein-Lahn und Westerwald ist es, auch zukünftig Angebote nah am Menschen anzubieten und dort zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird“, fasst Raab das Engagement des Malteser Hilfsdienstes zusammen.
Weitere Informationen: www.malteser-limburg.de
News von: Silvia Bergmann / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Malteser Hilfsdienst e.V. / Limburg // yt, 12.06.2025
SHORTNEWS
Wasserversorgung in Heßloch nachts unterbrochen
Gut zu wissen! Wegen wichtiger Arbeiten wird Versorgung von 22 bis 6 Uhr eingestellt WIESBADEN. Aufgrund von dringend erforderlichen Arbeiten an der Hauptversorgungsleitung muss in der Nacht von Mittwoch, 28. Mai auf Donnerstag, 29. Mai, die Trinkwasserversorgung in ganz Heßloch unterbrochen werden. Dies geschieht in der Zeit...mehr
NEU! MÄDELSABEND IM WEINGUT KÜNSTLER – GENUSS, GEMEINSCHAFT UND GUTE GESPRÄCHE IM RHEINGAU
Hochheim am Main, Mai 2025 MÄDELSABEND IM WEINGUT KÜNSTLER – GENUSS, GEMEINSCHAFT UND GUTE GESPRÄCHE IM RHEINGAU Das Weingut Künstler lädt alle Frauen ganz herzlich zur neuen Eventreihe ‚Mädelsabend‘ ein – eine regelmäßige After-Work-Auszeit, die Genuss, Austausch und entspannte...mehr
Herzlich willkommen! Afro-Karibik Party mit Livemusik am 22. März 2025
Benefiz-Konzert für Kinder in Afrika Dich erwarten kulinarische Köstlichkeiten, denn afrikanische Gerichte von James aus Togo werden dich verwöhnen. Südafrikanische Weine, Windhoek-Bier aus Namibia und Softdrinks von Procellar Wines werden kredenzt. Das grandiose Programm mit 4 Bands und Gruppen: DRUMMIT ...mehr
„Rh2ein-Main Connect“ ausgezeichnet! Innovationspreis für Wasserstoff-Projekt
Innovationspreis für Wasserstoff-Projekt Regionales Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“ in Berlin ausgezeichnet WIESBADEN/BERLIN. Um für die Herausforderungen von morgen gewappnet zu sein, brauchen wir heute den Mut, neue Schritte zu gehen: Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“ ist dafür...mehr
ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße
ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße Pünktlich vor Weihnachten werden alle Fahrspuren freigegeben WIESBADEN. ESWE macht den Weihnachtseinkauf entspannter: Mit Rücksicht auf die bevorstehenden Feiertage legt ESWE Versorgung seit Freitag, dem 13. Dezember, eine Pause beim Fernwärmeausbau auf der...mehr