oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Regional

image

DOWN BY THE RIVER – BACK TO THE BEACH! Jugendliche der Mittelstufenschule Dichterviertel kämpfen mit New-Roses-Sänger Timmy Rough und ihrem Lehrer Olli Back für die Rettbergsaue

Dichterviertel Schulband (v. l.: Miri Wenicker, Alena Pieper, Daria Michalczak, Olli Back, Lion Schmidt, Timmy Rough, Yalda Tajik) / Foto: MSS-Dichterviertel

"Down By The River“ ist der Hit der Wiesbadener Band The New Roses. Jugendliche der Mittelstufenschule Dichterviertel nehmen ihn gerade mit ihrem Lehrer Olli Back und Sänger Timmy Rough von The New Roses neu auf.

Mit dem Song, den sie Anfang Juni auf ihrem Youtube-Kanal (MSS Dichterviertel - Schulband & Kunstprojekte) veröffentlichen, mit Gemälden und Aktionen wollen sie auf die Mißstände um die Wiesbadener Insel Rettbergsau aufmerksam machen.

Sie fordern: WIR WOLLEN WIEDER WASSER AM INSELSTRAND DER RETTBERGSAUE UND WIR WOLLEN WIDER EINEN
FREIEN ZUGANG ZUR INSEL.

Der Rhein hat so viel Schlamm vor den Inselstrand geschwemmt, dass einfach nur noch Matsch da ist, wo früher Wasser war. Bis 2018 wurde hier immer einmal der angespülte Schlamm ausgebaggert, doch nun passiert das nicht mehr. Unsere Stadt verliert ein einmaliges Inselparadies.

Der Rad-Fußweg über die Schiersteiner Brücke wird einfach nicht fertig gestellt. Das regt die Jugendlichen auf, denn es ist der einzige kostenfreie Zugang zur Insel. Eine Fahrt mit der Tamara ist zwar sehr schön, aber mit 4-6 Euro auch sehr teuer. Hartnäckig schreiben sie immer wieder an die Zuständigen der Insel und der Brücke: Magistrat, Mattiaqua, die Autobahn GmbH und die Baufirma Max Bögl. Immerhin haben sie schon erreicht, dass ihnen die Autobahn GmbH nun September als möglichen Öffnungstermin des Brückenzugangs zusagt, nachdem zuletzt immer noch Frühjahr 2025 geplant war.

Jahrelang wurde der Rheinarm des Inselstrandes immer mal wieder vom THW unkompliziert und kostenfrei vom angeschwemmten Sand und Schlamm ausgebaggert und dieser über das Ufer verteilt. Jetzt aber sei der Sand belastet. Der Sand kommt doch einfach nur an die Wasseroberfläche und bleibt fast am gleichen Ort. Es kann doch nicht sein, dass der Sand IM Rhein mit leicht erhöhten Grenzwerten verbleiben darf, aber ein paar Meter NEBEN dem Rhein, am Strand nicht. Wobei er ja eigentlich gar nicht unter der Wasseroberfläche ist, sondern wegen des nicht vorhandenen Wassers die aktuelle matschige Uferzone darstellt. Und nur ein paar hundert Meter weiter wird übrigens der gleiche Sand aus dem Rhein von einer Firma in Walluf zu Baumaterial verarbeitet und verkauft.

Welche Stadt hat schon eine eigene Insel mit weißem Traumstrand? Ein Inselparadies geht für die Wiesbadener verloren. Das team fordert: Gebt uns den Strand zurück – Down By The River – Back To The Beach – kostenfrei über die Brücke!

Mehr Infos zum Projekt und ein erstes Demo des Songs von der Probe der Schulband mit Sänger Timmy Rough auf
https://mss-dichterviertel.wixsite.com/insel

Schüler der Projektgruppe Insel der Mittelstufenschule Dichterviertel Alena Pieper, Daria Michaczak, Miryam Wenicker und Lehrer Olli Back

News von: Oliver Back / Begeisterter Musiker sowie Lehrer der Mittelstufenschule Dichterviertel / Wiesbaden // yt, 16.05.2024

SHORTNEWS

  • ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße

    ESWE sorgt für Entspannung auf der Rheinstraße Pünktlich vor Weihnachten werden alle Fahrspuren freigegeben WIESBADEN. ESWE macht den Weihnachtseinkauf entspannter: Mit Rücksicht auf die bevorstehenden Feiertage legt ESWE Versorgung seit Freitag, dem 13. Dezember, eine Pause beim Fernwärmeausbau auf der...mehr
  • Vier Jahrzehnte im Dienst von Hessens Wissenschafts- und Kulturressorts

    Wissenschafts- und Kunstminister Timon Gremmels: Vier Jahrzehnte im Dienst von Hessens Wissenschafts- und Kulturlandschaft HMWK feiert runden Geburtstag / Ressort bietet gesamtgesellschaftliche Chance für unsere Demokratie Wiesbaden. Hochschulautonomie und erfolgreiche Campus-Bauprojekte, neue hessische Einträge in der...mehr
  • Château Nero eröffnet! Winterzauber im Weinberg

    Das beliebte Château Nero auf dem Neroberg öffnet seine Pforten für die Wintermonate! Vom 14. November 2024 bis Ende des Jahres können sich Besucher auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Genießen Sie Winzer Glühwein und handgemachte Kässpatzen inmitten der malerischen Weinberge mit einem atemberaubenden...mehr
  • Adventswochenende mit dem Chor der Stadt Wiesbaden

    Am Samstag, 30. November, um 11.00 Uhr findet zum ersten Mal seit der Pandemie wieder das beliebte Weihnachtssingen im Festsaal des Wiesbadener Rathauses statt. Hier ist jedermann herzlich eingeladen, altbekannte Weihnachtslieder gemeinsam mit dem Chor unter der Leitung von Jud Perry zu singen und sich so auf die kommende Adventszeit...mehr