oder kostenlos bei uns mitmachen

NEWS - Überregional

image

Webdesign mit Fokus auf Vertrieb: Mike Bahrenberg über den Verkauf mit digitalen Kanälen

Mike Bahrenberg kommt aus Dortmund und hat sich schon während seiner Ausbildung in den Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund als Unternehmensberater für Marketing und Vertriebengagiert. Dabei hat er immer neue Kanäle für effektive Werbung und Hybriden aus Unterhaltung und Verkauf geschaffen. Jetzt ist er frisch während der Corona- Krise mit seiner eigenen Marketing- Agentur an den Start gegangen: www.mike-bahrenberg-marketing.de. In diesem Interview eröffnet er uns ein paar Hintergründe.


Mike, haben deutsche Unternehmer denn heute immer noch Probleme im Online- Bereich?

Da gibt es echt große Unterschiede. Es gibt mittlerweile eine ganze Menge an Unternehmen, die sich schon im Gründungsprozess auf rein „digitalen Vertrieb“ festgelegt haben. Diese Unternehmen performen teilweise wirklich überragend mit ihren digitalen Kanälen. Aber im allgemeinen Durchschnitt geht der Aufbruch in den digitalen Vertrieb gerade erst los. Da fällt es den eigentlich vielerfahreneren und erprobteren Unternehmen schwer, den kleinen Newcomern hinterherzukommen. Da ergeben sich teilweise paradoxe Zustände.



Das hört sich an, als wäre da aktuell einiges los- Was für „paradoxe Zustände“ erlebst Du denn?

Ja, es passiert gerade einiges. Gerade jetzt durch Corona ist der digitale Vertriebsweg für viele Unternehmen sehr wichtig geworden. Also die Situationen, die ich meine sind, die, in denen es eingesessenen Unternehmen, seit Jahren erfolgreich am Markt, unheimlich schwer fällt bestimmte Kundensegmente zu erreichen. Es begeben sich gerade im B2B- Bereich viele Nachfrager auf den Weg, die ausschließlich online recherchieren und deshalb die Anbieter, die eigentlich wirklich das beste Angebot haben, gar nicht wahrnehmen. 



Und Du hast mit Deiner Agentur den einzig wahren Weg gefunden, diese Zielgruppen zu erreichen?

Ja genau, wir haben uns mal bei einem Käffchen mit den Jungs von Google ausgetauscht und konntenuns die Internet- Formel erschleichen! Nein, ganz so ist es dann leider nicht. Aber das ist auch der entscheidende Punkt. Denn wir müssen das Rad wirklich nicht neu erfinden.
Es geht im Kern nur darum, bewährte Marketingmechanismenoder besser Kundenbedürfnisse auch digital in relevante Kennzahlen zu verwandeln. Kanal Nummer eins sind dafür eben die Unternehmens- Webseiten. Dafür entwickeln wir die entsprechenden Designs und Strukturen hin zum Lead, Sale oder Abschluss.



Wie sieht das dann in der Praxis aus?

Im ersten Schritt schauen wir uns meistens nochmal genau die Wege an, die ein Besucher vor dem Eintreffen auf der Unternehmenswebseite geht, und vor allem wo er auf der Zielwebsite ankommt. Das ist vielleicht gar nicht die so liebevoll gestaltete Startseite, sondern ein bestimmter Text, vor drei Jahren mal veröffentlicht und eigentlich schon veraltet, oder auch die Leistungsübersicht. Dann müssen wir schauen mit welcher Zielgruppe von unserem Auftraggeber wir es zu tun haben. Vielleicht überraschen wir den Besucher auf der Zielwebsite schon nach 30 Sekunden Verweildauer mit einer Einladung zum Newsletter oder gleich mit einem Rabattcode. Da gibt es aber wirklich keine allgemeinen Strategien. Oft macht es nämlich auch Sinn nochmal eine eigene Website für bestimmte Kampagnen zu erstellen. Das hat etwas mit Datengewinnung zu tun.



Wie lange betreut Ihr die einzelnen Unternehmen dann?

Also je konkreter das Anliegen, desto kürzer läuft auch die Kooperation. Wenn wir nur eine neue Website nach den Vorstellungen der Marketingabteilung oder Geschäftsführung erstellen sollen, dann reicht ein Zeitrahmen von circa sechs Wochen. Wenn es darum geht einzelne Kampagnen durchzusetzen und zu betreuen kommt es ganz einfach auf die Ziele hinter der Kampagne an. Es ist zum Beispiel einfacher relevante Suchanfragen für spezifische Nischen auf die Zielwebsite zu lenken, als für allgemeine Schlagwörter wie „Auto kaufen Dortmund“. Nichts ist unmöglich, aber es dauert dann etwas länger.



Mike, dann danke ich Dir für den kleinen Einblick in Dein Schaffen- Wie kann man Dich bei Interesse kontaktieren?

Gerne einfach über das Kontaktformular auf unserer Website oder telefonisch: 0177 15 40 900. Danke für Deine Fragen, hat Spaß gemacht!

News von: Daniel Nagy, 16.04.2021

CITY-TIPPS