NEWS - Regional

HOCKEY BUNDESLIGA in Mönchengladbach
GHTC mit starker Feld-Hinrunde … und mit vorsichtigem Blick in Richtung 1. Liga
Tabellenspitze nach der Feld-Hinrunde
Das Hockey-Herren-Bundesliga-Team ist Tabellenführer der 2. Hockey-Bundesliga. Eine sehr starke, konstante Hinrunde und nach neun Spielen mit Blick nach ganz oben. Es soll und könnte eine Etage höher gehen. So das Ziel vor Beginn der Saison – und jetzt erst recht nach dieser starken Hinrunde. Dabei sah es gar nicht so gut aus zu Anfang. Eine unnötige, bittere Niederlage gleich im ersten Spiel gegen den DSD Düsseldorf brachte das ganze Team-Ziel direkt ins Schwanken. Doch dann kam es anders: 6 Siege in Folge sind der Beweis dafür, dass das ganze Team gereift, erfahrener und konstanter geworden ist. Nun ist man dabei, man ist heiß im GHTC. „Es ist ein gutes Gefühl, endlich oben mitzuspielen und ein ganz klares Ziel vor Augen haben zu können, und zurecht nach unseren gezeigten Leistungen haben zu dürfen. Wir wollen jetzt dran bleiben. Für den GHTC, aber auch für die Stadt Mönchengladbach“, sagt ein sehr gut aufspielender Kapitän Niklas Braun. Sieben Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, sowie ein sehr starkes Torverhältnis, lässt das GHTC-Team mit einem Sechs-Monats-Lächeln in die Winterpause gehen.
… und jetzt ab in die Hallensaison //
1. HOCKEY-BUNDESLIGA
Endlich! Nach drei Jahren Anlauf mit Ziel Aufstieg in die 1. Liga hat es nun in der letzten Saison 2018/2019 geklappt. Der GHTC spielt wieder in der 1. Bundesliga, und das in der Halle, in der stärksten Hallenhockeyliga der Welt. In der Gruppe West gemeinsam mit den sehr ambitionierten Teams aus Rot-Weiss Köln (mit zehn aktuellen Nationalspielern), mit Uhlenhorst Mülheim (dem aktuellen deutschen Feldhockeymeister), und dem Crefelder HTC. Und mit Blau-Weiss Köln und dem Düsseldorfer HC zwei direkte Konkurrenten im Feld um den Aufstieg in die 1. Liga. Neben den Hamburger Teams (Gruppe Nord) gehören die West-Teams zu den Favoriten um den Einzug in die Endrunde. Die ersten beiden Teams jeder Staffel qualifizieren sich für die Viertelfinals, die Sieger aus diesen Spielen treten dann im FINAL FOUR (Februar 2020 in Stuttgart) Endrundenturnier im Halbfinale gegeneinander an und ermitteln den Deutschen Hallenhockeymeister. Mit diesem Szenario sollte sich der GHTC allerdings weniger beschäftigen. Das große, ambitionierte Ziel heißt: Klassenerhalt! Als härteste Konkurrenten dabei gelten BW Köln, der Düsseldorfer HC und, je nachdem, wie es läuft, vielleicht auch noch der Crefelder HTC.
Sonntag, 01.12.19, um 14 Uhr
Uhlenhorst Mülheim gegen GHTC
Freitag, 06.12.19, um 20 Uhr
GHTC gegen Düsseldorfer HC
Sonntag, 08.12.19, um 14 Uhr
RW Köln gegen GHTC
Samstag, 14.12.19, um 14 Uhr
GHTC gegen BW Köln
Sonntag, 15.12.19,um 14 Uhr
Crefelder HTC gegen GHTC
Samstag, 21.12.19,um 17:30 Uhr
GHTC gegen Uhlenhorst Mülheim
Sonntag, 05.01.20, um 14 Uhr
Düsseldorfer HC gegen GHTC
Freitag, 10.01.20, um 20 Uhr
GHTC gegen RW Köln
Sonntag, 12.01.20,um 18 Uhr
BW Köln gegen GHTC
Sonntag, 26.01.20, um 12 Uhr
GHTC gegen Crefelder HTC
GHTC e.V. 1919
An den Holter Sportstätten 11, 41069 Mönchengladbach
www.ghtc.de
News von: Julia Wojdyla, 08.11.2019