
There is a new place in town... Ganz aus den Zeiten der Natives und der anderen Gangs aus New York zieht das „Dead Rabbit „ Pub in die Räumlichkeiten des ehemaligen „Irish Fiddler“ auf der Louisenstrasse 56 . Wir haben mit Marcus Schindler einem der beiden Betreiber gesprochen, welche bereits erfolgreich die Bar „Paradox“ auf der Alaunstrasse betreiben
Hallo Marcus, mit dem „Dead Rabbit“ kommt eine neue Location die Dresdner Neustadt. Warum ausgerechnet jetzt?
Es ist an der Zeit etwas Neues anzugehen und diese Art von gastronomischen Konzept haben wir schon lange im Sinn.
Nach 10 Jahren Paradox wollen wir ein etwas andere Form von Gastronomie realisieren. Neue Zielgruppe, individuelles Angebot, gestalterisch am Zahn der Zeit, ein besonderes Pub, zum Wohlfühlen und Genießen.
Apropos Zielgruppe – wie kam es zum Namen „Dead Rabbit“?
Ich liebe den Film Gangs of New York und so kam auch die Idee, ein Konzept zu gestalteten, dass die Atmosphäre des 19 Jahrhunderts widerspiegelt. Die Zeit der Bandenkriege während der Entstehungsphase der Stadt New York, wo man harte Drinks getrunken und leichte Mädchen aufs Zimmer genommen hat. Bill the Butcher war die Figur, die ich unglaublich cool fand und so wird er auch eine Rolle spielen beim „Dead Rabbit“ . Die Pub Kultur ist damals entstanden und so wird sich auch das „Dead Rabbit“ als eine Mischung aus Bar und Pub präsentieren.
Was ist das Besondere am „Dead Rabbit“?
Wir werden acht besondere Biersorten anbieten, mit einigen Exoten. Unter anderen eines der beliebtesten amerikanischen Craftbeere von Brooklyn Lager. Einige dieser internationalen Biere wird es nur bei uns geben. Dazu natürlich die Einrichtung im Stil des 19. Jahrhunderts. Große Leinwände, dunkles Holz, gemütliches Ambiente...es wird einfach eine Reise in die Vergangenheit sein, sobald man das „Dead Rabbit“ betritt. Auch musikalisch wird dieses Gefühl untermalt, aber da verraten wir lieber nicht all zu viel.
Wird es auch eine Essenskarte geben?
Es wird eine kleine Snack-Karte geben, doch wir setzen dieses Mal auf ein neues Konzept. „Bring your own“ ist das Motto, was heißt dass jeder Kunde gegen einen kleinen Aufpreis sein eigenes Essen mitbringen kann. In der Neustadt gibt es so viel gastronomische Vielfalt und mit einigen Anbietern werden wir Kooperationen eingehen, so dass man bei uns die besten Drinks bekommt und das Essen individuell gestalten kann.
Wie viele Gäste finden den Platz im „Dead Rabbit“ und gibt es auch Spezialangebote?
Über Specials haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, aber für alle Fußballliebhaber werden wir mit Unterstützung von SKY nationale und internationale Fußballspiele live übertragen, wie es sich für ein Pub gehört. Insgesamt haben 60 - 80 Menschen Platz im Laden, einen separaten Bereich wird es geben, dieser ist auf Anfrage mietbar für kleinere Geburtstagspartys oder eine geschlossene Männerrunde... Wie in den alten Zeiten eben.
Danke für das Interview und viel Erfolg
Dead Rabbit
Louisenstrasse 56
01099 Dresden
Autor: Anzhela Mamelkina
KOLUMNEN
Liebe Gemeinde.
Mit dem Smartphone führt man ja so eine Hassliebe. Am ersten Tag, wenn es ganz neu ist und noch ohne Schrammen glänzt wie Dieter Bohlens Zähne, denkt man: dich behandle ich jetzt ganz vorsichtig. Sieben Tage später, beim ins Bett gehen: „Heute schaffe ich den Handy-Wurf aufs Kissen mit zehn...:: mehrLiebe Gemeinde.
Moderne Technik wird mich erst dann begeistern, wenn ich mir einen Gin Tonic downloaden kann. Bis dahin nervt sie nur. So zuletzt mein Router. Als ich den neu einrichten musste, war ich überfordert und bekam dafür die Höchststrafe: Service-Hotline!:: mehrLIEBE GEMEINDE
Es gab mal eine furchtbare Zeit in unserer Gesellschaft, da wurden Frauen nur auf ihr Aussehen reduziert und öffentlich bloßgestellt. Moment, das war Mittwoch! Ich habe es für diese Kolumne wieder getan: den Bachelor geschaut! Dieses Mal hatte ich mir vorgenommen, nicht über Menschen, sondern...:: mehrLiebe Gemeinde
Der Versuch, einen Menschen glücklich zu machen, endet fast immer im Gegenteil. Weihnachten liefert wieder viel Gelegenheit, das zu beweisen.:: mehrLiebe Gemeinde.
Wenn Ihr wissen wollt, was in diesem Land falsch läuft, dann geht mal zum Arzt. Jetzt im Herbst wird es wieder einige von uns treffen. Nicht so schlimm, denkt Ihr? Man darf nicht alles glauben, was man denkt.:: mehrLiebe Gemeinde.
Man stelle sich vor, es kommt eine neue Spezies auf die Erde und die schaut uns Menschen in Ruhe an. Würde die zu dem Ergebnis kommen, wir seien eine intelligente Spezies? Ich habe da so meine Zweifel.:: mehrLiebe Gemeinde.
Ist noch irgendjemand untersommert? Kann ich mir nicht vorstellen. Gab ja volle Ladung diesmal. Richtig glücklich machen kann das den Deutschen trotzdem nicht. Wetter ja eh nie, aber selbst Urlaub vermag dies nicht zu schaffen.:: mehrLiebe Gemeinde.
Niemand hatte darauf gewartet, da war er endlich: der erste offizielle Award für Influencer.:: mehrLiebe Gemeinde.
Ab und zu könnte die Realität mal ein Snickers vertragen. Vor allem in den letzten Wochen, als die deutsche Musikbranche das Echo des Echos nicht vertragen hat. Denn wie es so mit Echos ist. Sie kommen zurück. Diesmal mehrfach.:: mehr