Deutsche Kammerakademie Neuss: Streichermagie & Tastenzauber

Deutsche Kammerakademie Neuss: Streichermagie & Tastenzauber
Wann
Sa, 30. September 2023 - 19:00 Uhr
Wo
Deutsche Kammerakademie Neuss, Zeughaus, Markt 42-44, 41460 Neuss
Zu Beginn der Saison erklingt das Werk eines ukrainischen Komponisten: die »Stille Musik« von Valentin Silvestrov, der zufällig am Tag des Konzertes seinen 86. Geburtstag hat. »Die Musik muss so durchsichtig sein, dass man bis auf den Grund sehen kann«, sagte er über seine Tonsprache. Entsprechend feingliedrig und sensibel ist seine 2002 uraufgeführte »Stille Musik« für Streicher.
Nicht still, sondern »mit dem lautesten Beyfall« wurden hingegen Mozarts erste drei Wiener Klavierkonzerte gefeiert, wie es in der Presse von 1782 zu lesen ist. Sogar Kaiser Joseph II. besuchte die Uraufführung.
Im Konzert A-Dur KV 414 ist das Klavier besonders brillant und klangschön eingesetzt, und das Orchester darf auf Streicher reduziert werden.
An Mozarts Klangwelten schloss sich gut 40 Jahre später der junge Felix Mendelssohn an. Mit 14 Jahren komponierte er sein Doppelkonzert für Violine, Klavier und Streicher. Es verbindet klassische Einflüsse mit bereits sehr romantischen Klängen. Live präsentiert wurde das Werk erstmals 1823 auf den »Sonntagsmusiken« genannten Privatkonzerten im Berliner Elternhaus, mit Mendelssohn am Klavier und seinem Geigenlehrer Eduard Rietz.
Nicht still, sondern »mit dem lautesten Beyfall« wurden hingegen Mozarts erste drei Wiener Klavierkonzerte gefeiert, wie es in der Presse von 1782 zu lesen ist. Sogar Kaiser Joseph II. besuchte die Uraufführung.
Im Konzert A-Dur KV 414 ist das Klavier besonders brillant und klangschön eingesetzt, und das Orchester darf auf Streicher reduziert werden.
An Mozarts Klangwelten schloss sich gut 40 Jahre später der junge Felix Mendelssohn an. Mit 14 Jahren komponierte er sein Doppelkonzert für Violine, Klavier und Streicher. Es verbindet klassische Einflüsse mit bereits sehr romantischen Klängen. Live präsentiert wurde das Werk erstmals 1823 auf den »Sonntagsmusiken« genannten Privatkonzerten im Berliner Elternhaus, mit Mendelssohn am Klavier und seinem Geigenlehrer Eduard Rietz.
Anfahrt

Schon gewusst? Als registrierter Inhaber / Betreiber / Veranstalter auf der port01 Plattform können Sie Ihren City-Tipp und Ihre Events selber eintragen, bearbeiten und aktuell halten. Hier geht's zum kostenlosen Veranstalterzugang.