Ein Spaziergang durch Paris – Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne Teil 2. Spätmittelalter und Renaissance

Ein Spaziergang durch Paris – Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne Teil 2. Spätmittelalter und Renaissance
Wann
So, 27. April 2025 - 11:00 Uhr
Wo
VHS Neuss, Brückstr. 1, 41460 Neuss
Haltestellen
Neuss Landestheater
Wieviel
7,00 € Vortrag mit schriftlicher Anmeldung (nicht ermäßigbar)
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Nicht mehr sichtbare Bauten wie die Bastille und der alte Louvre als Teil der Stadtbefestigung, Wahrzeichen wie die Conciergerie und die Tour Saint-Jacques, aber auch ein paar bemerkenswerte spätgotische Kirchen wie z.B. Saint-Séverin geben einen Einblick in das Paris des 14. und 15. Jahrhunderts. Mit der frühen Neuzeit wird die Hauptstadt ein wichtiges Zentrum der europäischen Kunst und Kultur, eine der berühmtesten Sammlungen der Welt wird u.a. mit einem Konvolut von Leonardos Meisterwerken (darunter der sog. Mona Lisa) gegründet.
Anhand von historischen Bildern wird der ursprüngliche Zustand einiger Meilensteine der Stadtlandschaft aus dieser Zeit rekonstruiert, u.a. das ornamentale Hôtel de Ville und die gewaltige Palast- und Parkanlage der Tuilerien. Weitere Stationen der Zeitreise ins Paris zwischen Spätmittelalter und Renaissance sind u.a. einige vornehme und sehr individuelle Stadtpaläste, die so genannten Hôtels particuliers.
Foto: Canva
Nicht mehr sichtbare Bauten wie die Bastille und der alte Louvre als Teil der Stadtbefestigung, Wahrzeichen wie die Conciergerie und die Tour Saint-Jacques, aber auch ein paar bemerkenswerte spätgotische Kirchen wie z.B. Saint-Séverin geben einen Einblick in das Paris des 14. und 15. Jahrhunderts. Mit der frühen Neuzeit wird die Hauptstadt ein wichtiges Zentrum der europäischen Kunst und Kultur, eine der berühmtesten Sammlungen der Welt wird u.a. mit einem Konvolut von Leonardos Meisterwerken (darunter der sog. Mona Lisa) gegründet.
Anhand von historischen Bildern wird der ursprüngliche Zustand einiger Meilensteine der Stadtlandschaft aus dieser Zeit rekonstruiert, u.a. das ornamentale Hôtel de Ville und die gewaltige Palast- und Parkanlage der Tuilerien. Weitere Stationen der Zeitreise ins Paris zwischen Spätmittelalter und Renaissance sind u.a. einige vornehme und sehr individuelle Stadtpaläste, die so genannten Hôtels particuliers.
Foto: Canva
Anfahrt

Schon gewusst? Als registrierter Inhaber / Betreiber / Veranstalter auf der port01 Plattform können Sie Ihren City-Tipp und Ihre Events selber eintragen, bearbeiten und aktuell halten. Hier geht's zum kostenlosen Veranstalterzugang.