Umundu-Festival "Alles Pflanze!": LUPINEN - 100 Prozent regionaler Kaffee, Rösterei-Rundgang

Umundu-Festival "Alles Pflanze!": LUPINEN - 100 Prozent regionaler Kaffee, Rösterei-Rundgang
+++ solidarische Landwirtschaft +++ Pflanzen Raum zum Wachsen geben +++ Düngen ohne Mittel/Zusätze aus der Massentierhaltung +++ Lebensraum für Insekten, Bodenlebewesen etc. erhalten +++ das naturnahe Ökosystem, biologische Vielfalt und regionale Kreisläufe fördern +++ (klein)bäuerliche, ökologische Landwirtschaft und nicht-industrielles, marktunabhängiges Wirtschaften solidarisch unterstützen +++ Natur, Umwelt und Ressourcen schonen +++ fürs Essen nichts bezahlen +++ bezahlt wird für die ökologische Bewirtschaftung des Hofes +++ vor Beginn der Saison legt jede/r selbst fest, wieviel sie/er (entsprechend der eigenen finanziellen Möglichkeiten) monatlich zahlen möchte +++ wöchentlich Bio-Nahrungsmittel +++ unverpackt, regional, saisonal, direkt vom Bauernhof +++ zum Selbstabholen in Struppen, Pirna und Dresden (in verschiedenen Stadtteilen) +++ wissen woher das Essen kommt +++ die Erzeugung sowie der Wert von Nahrungsmitteln wird für Menschen "greifbar" +++ neue Erfahrungs- und Informationsräume +++ solidarisch wachsen +++ Zukunft durch solidarische Landwirtschaft mitgestalten +++ uvm. +++
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
EINLADUNG ZUM RÖSTEREIRUNDGANG
KAFFEE aus LUPINEN – 100 % regional & ökologisch
Dresdner Kaffee- & Kakaorösterei, Schellehof (solidarische Landwirtschaft) und Lose (verpackungslos einkaufen) laden ein zum Röstereirundgang.
(Eine Veranstaltung im Rahmen des Umundu-Festivals – Festival für nachhaltige Entwicklung. Fokusthema: Alles Pflanze! Wege in eine neue Wachstumsgesellschaft sowie im Rahmen des Aktionszeitraumes des Tages der Regionen – Thema: Weil Heimat lebendig ist.)
„Solidarisch wachsen“ − wer Kaffee mag und Umwelt sowie Ressourcen schonen möchte, ist eingeladen, eine regionale Kaffeealternative zu probieren: Kaffee aus Bio-Süßlupinen.
Die Lupinen werden ökologisch angebaut in der Sächsischen Schweiz, in Struppen, auf dem Schellehof (solidarische Landwirtschaft) und geröstet in der Dresdner Kaffee- & Kakaorösterei. Beim Rundgang wird über Röstung, Anbau und Vorzüge der Süßlupinen informiert und der Kaffee kann probiert werden.
Es sind am Freitag, 4. Oktober 2019 zwei Rundgänge mit Infos und Verkostung geplant - ein Rundgang von 15:00 bis ca. 16:30 Uhr und ein Rundgang von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr.
Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei
Meschwitzstr. 5
01099 Dresden-Neustadt
(S-Bahn- bzw. Straßenbahnhaltestelle Dresden-Industriegelände, Straßenbahn Linie 7 und 8)
www.dresden-kaffee.de
www.facebook.com/DresdnerKaffee
Anmeldung für den Rundgang erwünscht.
Spontane Teilnahme für "Kurzentschlossene" ist möglich.
ANMELDUNG
Bitte bis Donnerstag, 3. Oktober 2019, bis 23:59 Uhr anmelden, zwecks Planung.
E-Mail-Adresse: umundu-anmeldung-solawi-schellehof@posteo.de
TEILNAHMEKOSTEN
keine
(Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wer möchte, spendet einige Cent/Euros.)
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Veranstaltung bei Facebook:
www.facebook.com/events/322167335359419/
Veranstaltung beim Umundu-Festival:
www.umundu.de/programm2019/veranstaltung/255
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
PS:
Wer nach dem Röstereirundgang Lust hat, Schellehof-Bio-Lupinenkaffee zu kaufen, kann dies unverpackt im Losen-Laden in der Dresdner Neustadt tun:
Lose (verpackungslos einkaufen)
Böhmische Str. 14
01099 Dresden-Neustadt
(Straßenbahnhaltestelle Albertplatz bzw. Hoyerswerdaer/Bautzner Str. bzw. Görlitzer Str.)
www.lose-dresden.de
www.facebook.com/lose.dresden/
Und wer nach dem Röstereirundgang Lust hat, bei der solidarischen Landwirtschaft Schellehof & dem dazugehörigen Verein mitzumachen, um Rahmen der solidarischen Landwirtschaft wöchentlich Bio-Lupinenkaffee und andere Bio-Nahrungsmittel vom Schellehof zu bekommen:
** Anmeldungen für die siebente Saison (Saison 2020/2021, vom 1. April 2020 bis 31. März 2021) sind möglich.
** 12 Monate Bio-Nahrungsmittel dem eigenen Bedarf entsprechend – regional, direkt vom Bauernhof in Struppen.
Zum selbst abholen – jeden Donnerstag in einer der derzeit sechs selbstorganisierten Abholstationen/Depots:
• in Struppen (direkt auf dem Hof),
• in Pirna,
• in Dresden (derzeit in den Stadtteilen Äußere Neustadt, Leubnitz-Neuostra, Löbtau, Striesen).
Anmeldung/Fragen:
mitgliedschaft@lebenswurzel.org
Solidarische Landwirtschaft ist etwas anderes als eine Gemüse-Abo-Kiste, etwas anderes als Marktschwärmer und etwas anderes als eine Verbrauchergemeinschaft bzw. als die VG – Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG.
Der Schellehof liegt in der Sächsischen Schweiz, zwischen Pirna und Königstein, ca. 25 km von Dresden (Stadtzentrum) entfernt.
Der Hof ist biozertifiziert.
Videos:
Schellehof – solidarische Landwirtschaft (Februar 2015, Quelle Pirna-TV)
www.pirna-tv.de/2015/02/16/solidarisch-versorgt-im-ganzen-jahr/
Ausstellungseröffnung - solidarische Landwirtschaft & Gemeinschaftsgärten in/um Dresden (Januar 2017, © Adam Beyer)
www.vimeo.com/220047675
mehr Infos:
www.lebenswurzel.org
www.schellehof.de
www.facebook.com/schellehof
weiterführende Infos zur solidarischen Landwirtschaft:
www.solidarische-landwirtschaft.org
www.facebook.com/solidarischelandwirtschaft
Der LebensWurzel e. V. ist Mitglied beim Gartennetzwerk Dresden:
www.dresden-pflanzbar.de/gaerten/solawi-lebenswurzel/
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Umundu-Festival – Festival für nachhaltige Entwicklung.
Fokusthema: Alles Pflanze! Wege in eine neue Wachstumsgesellschaft.
vom 27 September. bis 5. Oktober 2019
gesamtes Programm:
www.umundu.de/programm2019
www.facebook.com/pg/Umundu.Festival.Dresden/events
www.umundu.de
www.facebook.com/Umundu.Festival.Dresden/
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Tag der Regionen
Aktionszeitraum vom 27. September bis zum 13. Oktober 2019
Aktionen/Programm:
www.tag-der-regionen.de/aktionen-in-meiner-naehe/aktionen-2019/
www.tag-der-regionen.de
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Anfahrt

Schon gewusst? Als registrierter Inhaber / Betreiber / Veranstalter auf der port01 Plattform können Sie Ihren City-Tipp und Ihre Events selber eintragen, bearbeiten und aktuell halten. Hier geht's zum kostenlosen Veranstalterzugang.